Internetwache ohne Internet
Die Strafanzeige gegen Rechtsanwältin Katja Günther habe ich geschwind über die Internetwache NRW erstattet. Schon heute morgen meldet sich ein Polizeibeamter per Mail. Er bestätigt den Eingang der Anzeige. Ich hatte im vorhandenen Feld “Link” brav einen Link zum Beitrag im law blog gesetzt. Der Polizist bittet mich jetzt, den Inhalt hinter dem Link für ihn zu kopieren und nochmals per Mail zu senden. Begründung: Der Link kann “aus unserem System heraus nicht geöffnet werden”. Ausgerechnet die I[...]
Vorhang auf für das Gericht
Der Fall Zumwinkel. Fällt nur mir was auf? Im Vorfeld war davon die Rede, die Staatsanwaltschaft habe der Verteidigung zugesagt, im Falle eines Geständnisses auf eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren zu plädieren. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Bochum wurde in diversen Medien mit dem Satz zitiert, es sei unüblich, dass Gerichte über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinausgehen. Das Landgericht Bochum beraumt für die Hauptverhandlung zwei Tage an. Offensichtlich ist dem Gericht zumindest be[...]
Frontal21: Abhören leicht gemacht
Frontal21 hat gestern über die Sicherheitsprobleme bei DECT-Telefonen berichtet: Abhören leicht gemacht. Das gibts in der Mediathek und bei Youtube: Forscher der Technischen Universität Darmstadt haben zusammen mit der Bauhaus-Universität Weimar, der Universität Luxemburg und dem Chaos Computer Club nachgewiesen, dass viele Schnurlos-Telefone mit einfachen Mitteln abgehört werden können. Der Gesetzgeber sieht derzeit keinen Handlungsbedarf. Dabei gibt es in Deutschland rund 30 Millionen Schnurlos-Telefone.
USA: Größter Fall von Kreditkarten-Datenmissbrauch?
Der US-Kreditkartendienstleister Heartland Payment Systems verarbeitet die Kreditkartentransaktionen für rund 175.000 Geschäfte und Restaurants in den USA. Und nun hat die Firma ein kleines Problem: Laut Medienberichten haben sich Unbekannte Zugang zu Kartennummern, Namen und Gültigkeitsdaten verschafft. Diese Daten sind zwar auf den Magnetchips der Kreditkarten verschlüsselt, werden aber für kurze Zeit bei Diensteistern wie Heartland Payment Systems unverschlüsselt verarbeitet. Die Agenturmeldu[...]
MP3 auf DVD
Anfrage des Gerichts in einer Strafsache: Werden die Telefonmitschnitte (MP3 auf DVD) benötigt? Bin gespannt, ob ich auch mein Notebook ins Gefängnis mitnehmen darf, um die Aufnahmen mit meinem Mandanten abzuhören. Oder ob zumindest die Anstalt über ein Abspielgerät verfügt.
via MP3 auf DVD
T-Mobile bringt Google-Handy G1 im Februar
In Deutschland bringt T-Mobile exklusiv das Google-Handy G1 im Februar 2009 auf den Markt. Das Android-Smartphone zeichnet sich durch enge Anbindung an die Dienste von Google aus und ist mit einem Touchscreen sowie einer QWERTZ-Tastatur versehen. ( EDGE, Google)
Große Mengen Koffein können zu Halluzinationen führen
Möglicherweise erhöht Koffein die Ausschüttung des Stresshormons Kortisol, was die Neigung zu Halluzinationen verstärken könnte.
via [mnews] Große Mengen Koffein können zu Halluzinationen führen
Telekom-Partner löschen Kundendaten nicht
Der neue Chef der Datensicherheit bei der Deutschen Telekom hat Probleme, Vertriebspartner zum Löschen der Kundendaten zu bewegen. An eine gesetzte Frist hielt sich erst die Hälfte der Firmen. ( Telekom)
Polizei will auch an Mautdaten
Im Mordfall Kardelen möchte die Polizei auch Mautdaten auswerten, berichtet Focus online: Ebenso könnten die Maut-Automaten an den Autobahnen wichtige Hinweise enthalten. Die brückenartigen Geräte kontrollieren alle Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab zwölf Tonnen auf die fällige Mautgebühr. Viel wichtiger ist jetzt aber: Die Automaten liefern auch Fotos von Fahrern und Kennzeichen der Lkw. Polizeisprecher Schneider: „Wir werden jede Möglichkeit nutzen, um den Täter zu finden.“ [...]
WLAN-Knacken mit Geforce und Radeon
Mit dem Wireless Security Auditor 1.0 von Elcomsoft lassen sich Brute-Force-Attacken gegen WPA- oder WPA2-PSK-verschlüsselte WLANs ausführen. Laut den russischen Entwicklern kann dazu auch die Rechenleistung von Grafikchips von ATI und Nvidia genutzt werden, um das Herausfinden unsicherer Passwörter deutlich zu beschleunigen. ( CUDA, Entscheider)
Elf Jahre nach dem Grundsatzurteil
Das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung ist ein hohes Gut. Deshalb müssen Durchsuchungsbeschlüsse ziemlich viele Anforderungen erfüllen. So muss es einen auf Tatsachen gestützten Anfangsverdacht auf eine strafbare Handlung geben. Verhältnismäßig müssen solche Beschlüsse auch sein. Nun der Durchsuchungsbeschluss eines Amtsgerichts: Die Beschuldigte vertreibt über das Internetauktionshaus ebay unter dem Pseudonym “…” eine OEM Version der Software “… 2008″ gemeinsam mit einer aus dem Inter[...]
Kabinett beschließt neue Straftatbestände im Staatsschutzrecht
Kabinett beschließt neue Straftatbestände im Staatsschutzrecht
via Kabinett beschließt neue Straftatbestände im Staatsschutzrecht
TP: Von Namen und Nummern
Ute Bernhardt 06.09.2000
Der demokratische Aspekt bei der ersten Wahl der Internetverwaltung - ICANN
Nicht nur zwei oder drei Minuten
Eine Telefonfirma wollte Geld für angeblich stundenlange Gespräche mit “Mehrwertdiensten”. Sie begegnete den Gegenargumenten des Beklagten unter anderem so: Bei den Unterhaltungsdiensten kann es sich beispielsweise um Wetterauskünfte, Horoskopauskünfte oder Telefonsexdienste handeln. Insofern ist es durchaus möglich und auch nicht unüblich, dass ein Telefonat zu einem solchen Auskunftsdienst nachts geführt wird und nicht nur zwei oder drei Minuten andauert. Die Firma hat sich mit ihrer Klage so [...]
Guten Tag! Hier postet Ihre Polizei
Die Polizei nutzt das Internet bei der Fahndung nach mutmaßlichen SMS-Abzockern und Telefefonbetrügern, hier ein Verbraucherforum: Guten Tag! Ich melde mich hiermit als Mitarbeiter der Kriminalpolizei Kiel nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Kiel in diesem Forum an. Hintergrund ist, daß im Rahmen eines umfangreichen Strafverfahrens gegen die Betreiber der Firmenkomplexe M. (Flensburg) und M. S. (Kiel) Zeugen und Geschädigte gesucht werden. Durch die oben genannten Firmen wurd[...]
Achtung von Pressefreiheit und Bürgerrechten weltweit gesunken
Achtung von Pressefreiheit und Bürgerrechten weltweit gesunken
via Achtung von Pressefreiheit und Bürgerrechten weltweit gesunken
25c3 - Recordings
Die Vortrags-Mitschnitte des 25. Chaos Communication Congress finden sich hier als h264 mit 720×576 Auflösung und hier als h264 mit iPod - Auflösung. Es gibt auch viele Mirrors.
Revolution: Bei Suedeutsche.de schreiben jetzt Bots
Die Süddeutsche Zeitung begreift sich seit längerem als Hüter des Grals eines starken Urheberrechts. Das ist ja auch nichts Schlechtes, verschiedene Meinungen sind gut für den Diskurs. Auch heute gibt es wieder einen neuen Artikel dazu: Falsche Revolutionäre. Allerdings bin ich mir über die Intention des Artikels nicht so recht im Klaren. Da wird soviel durcheinander geworfen und falsch verstanden, dass man nach Lesen des Artikels kopfschüttelnd davor steht und nicht weiß, was eigentlich gemeint[...]
Super-Symbolfotos (56)
(sogar mit Bonusmaterial!) [eingesandt von Andrea Czepek]
Ausweiskopien können strafbar sein
Wer vorsorglich nur Kopien seiner Papiere mitnimmt, lebt möglicherweise gefährlich. Jedenfalls wenn er an dienstbeflissene Polizisten gerät. Die zeigten letztes Jahr eine 54-Jährige in Krefeld an. Die Frau hatte Farbkopien ihres Führerscheins, Fahrzeugscheins und Personausweises gemacht und diese in Plastik einschweißen lassen. Urkundenfälschung, meinten Polizisten bei einer Verkehrskontrolle. Eine Ansicht, die auch der zuständige Amtsrichter in Krefeld teilte. Er verstand es mit plumper Prozess[...]
Eee PCs mit Touch
Eee PCs mit Touch
Animation: Wachstum von OpenStreetMap in 2008
Die OpenStreetMap-Community hat ein schönes neues Video, was die globale Verbreitung des freien Kartenmaterials gut visualisiert. Jedes dieser kleinen aufblitzenden Objekte im Video steht dabei für einen Dateneintrag in die Karte: OSM 2008: A Year of Edits from ItoWorld on Vimeo. Die Animation steht unter der CC-BY-SA Lizenz und wurde von ITO entwickelt. [via]
Netzpolitik-Podcast 071: Wikileaks
Netzpolitik-Podcast 071 ist ein englischsprachiges Interview mit Julien Assange von Wikileaks. Wikipedia beschreibt Wikileaks so: Wikileaks ist ein Ende 2006 anonym ins Leben gerufenes Projekt, das nach dem Wiki-Prinzip aufgebaut ist und unzensierbar „für die massenweise und nicht auf den Absender zurückzuführende Veröffentlichung von geheimen Informationen und Analysen” dienen soll. Primäre Ziele sind durch Unterdrückung geprägte Regimes in Asien, den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, Schwarz[...]
Happy La-La
Der Hessische Rundfunk verbietet bis zur Landtagswahl am 18. Januar 2009 politische Meinungsäußerungen in seinen Internetforen: Der Hessische Rundfunk steht als öffentlich-rechtlicher Sender in der besonderen Verantwortung, in Wahlkämpfen absolute Neutralität zu wahren. Das gilt auch für vom hr betriebene Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten. Wir bitten Sie daher um Verständnis für die Entscheidung, bis zur Landtagswahl am 18.1.2009 keine politischen Meinungsäußerungen in den Foren der hr-[...]
via Happy La-La
CrestaTV - programmierbarer Empfänger für TV, Radio und GPS
Notebooks können mit einem einzigen programmierbaren Funkempfänger künftig GPS-Signale, analoges und digitales Fernsehen sowie Radio empfangen. Die Übertragungsformate sind dabei unerheblich, CrestaTV deckt ein breites Frequenzenspektrum ab. ( Wimax, GreenIT)
via CrestaTV - programmierbarer Empfänger für TV, Radio und GPS