Burglars Tip Off Police About Bigger Crime
I find this fascinating: A central California man has been arrested for possession of child pornography, thanks to a tip from burglars who robbed the man's property, authorities said. I am reminded of the UK story of a burglar finding some military secrets on a laptop -- or perhaps a USB drive -- that he stole, and returning them with a comment that was something like: "I'm a crook; I'm not a bloody traitor."
Gema: Ohne uns keine iCloud in Deutschland
Bevor Apple iTunes mit Cloud-Unterstützung in Deutschland anbieten darf, bitten die Verwertungsgesellschaften erst einmal an den Verhandlungstisch. Apple hat noch nicht einmal versucht, mit der Gema zu reden. ( Gema, iCloud)
Senden Sie uns einen E-Postbrief
Mit einem kleinen Gewinnspiel macht die Deutsche Post auf Facebook (Eintrag vom 5. Oktober) für ihren E-Postbrief Reklame: Wir verlosen 3×2 Tickets für das Bundesligaspiel 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach am 25.11. im RheinEnergieStadion. Schicken Sie uns bis zum 31. Oktober einfach einen E-POSTBRIEF an fc-tickets@deutschepost.epost.de… Die PR hat die Post wahrscheinlich nötig, ist ihr doch neulich erst gerichtlich untersagt worden, den E-Postbrief als einsatztauglich für alle Rechtsges[...]
Buchbranche fürchtet Einfluss der Piraten
Zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse hat Gottfried Honnefelder vom Börsenverein des deutschen Buchhandels vor dem wachsenden Einfluss der Piratenpartei und ihrer Positionen gewarnt. In seiner Rede (PDF-Datei) am Dienstagabend appellierte der Vorstand des Branchenverbands an die anderen Parteien, sich nicht "aus wahltaktischen Gründen einer kleinen Gruppe von lautstarken Netzaktivisten" anzunähern.
via heise
Der Staatstrojaner in dreieinhalb Minuten
Alexander Svensson beschreibt den Staatstrojaner und was der CCC über diesen herausgefunden hat:
Staatstrojaner: Piratenpartei will Rücktritt von Innenminister und BKA-Chef
Wenn die Vorwürfe des Chaos Computer Clubs zum Staatstrojaner stimmen, wollen die Piraten den Rücktritt von Hans-Peter Friedrich und BKA-Chef Jörg Ziercke. Auch die FDP bezeichnet die Software für die Onlinedurchsuchung dann als verfassungswidrig. ( Sebastian Nerz, Piratenpartei)
via Staatstrojaner: Piratenpartei will Rücktritt von Innenminister und BKA-Chef
PhoneGap soll Apache-Projekt werden
PhoneGap soll Apache-Projekt werden auf heise.
Facebook: Deine Daten gehören(!) uns. (Wirklich.)
Der Fall hat inzwischen sehr viel mediale Aufmerksamkeit bekommen: Der Österreicher Max Schrems hat erklärt, wie man Facebook dazu bringt, (alle) über einen gesammelten Daten herauszugeben. Man muss unter diesem Link als Grund für die Anfrage “Section 4 DPA” oder “Art. 12 Directive 95/46/EG” angeben und ein Foto / Scan eines gültigen Ausweisdokuments beifügen. Sobald Facebook nachgibt, bekommst du eine CD mit deinen Daten und einem Begleitschreiben zugeschickt. Dafür hat Facebook 40 Tage Zeit, a[...]
Wie Facebook den Logout simuliert.
Nachdem Facebook dank des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein vor einigen Wochen in den Schlagzeilen stand und beschuldigt wurde mit dem Like-Button und seiner Trackingfähigkeit gegen deutsches Datenschutzrecht zu verstoßen, hat nun der Australier Nik Cubrilovic Interessantes herausgefunden: Wenn ein Facebook-Nutzer sich aus dem Netzwerk ausloggt, werden nicht alle erhaltenen Cookies gelöscht, sondern lediglich als “ausgeloggt” markiert und mit neuen Ablaufdaten versehe[...]
heise online - Schaar für Grundrecht auf Informationsfreiheit
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, verlangt ein im Grundgesetz festgeschriebenes Recht auf Akteneinsicht. Die Grünen wollen im Bundestag einen entsprechenden Antrag stellen.
via heise online - Schaar für Grundrecht auf Informationsfreiheit
Unglaublich: Petition gegen Vorratsdatenspeicherung sprengt 50.000er Marke
Am Wochenende waren wir noch etwas zurückhaltend und haben nicht wirklich dran geglaubt, dass wir bis heute die 50.000er Grenze bei der Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung erreichen würden. Immerhin hatten da erst 25.000 Menschen die Petition unterzeichnet und es wurden nicht wirklich mehr. Aber eben wurde die wichtige Marke überschritten und damit haben wir eine Öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages gewonnen! Das Gute ist: Die Petition läuft noch weitere dr[...]
via Unglaublich: Petition gegen Vorratsdatenspeicherung sprengt 50.000er Marke
Android 2.3.6 entfernt Tethering
Superman vs. Google Plus [Cartoon]
[Source] Related posts: Superman in England [Cartoon] Batman vs. Superman’s Powers [Cartoon] Life Before Google [Cartoon]
Heise.de verletzt Facebook-AGB
Der Lacher des Tages kommt von Facebook. Die haben sich bei Heise.de beschwert, weil die wiederum eine Möglichkeit präsentiert haben, den Facebook-Sharebutton datenschutzfreundlich als “2-Klick-Lösung” in die eigene Seite einzubauen. Heise dazu: Facebook beschwert sich über datenschutzfreundlichen 2-Klick-Button. “Die Art und Weise wie Heise.de den Like Button eingebaut haben, verstößt gegen unsere Platform Policies” erklärte Tina Kulow von Facebook gegenüber heise online. In diesen Policies hei[...]
One day my pretty… one day [Cartoon]
[Source: Explosm.net] Related posts: Wizards: Then and Now [Cartoon] Origami for Beginners [Cartoon] Geek Rule #27 [Cartoon]
Cyborgs: Schlauer, höher, weiter – die Mensch-Maschine
HR2 – Der Tag hat eine Sendung über Cyborgs gemacht: Schlauer, höher, weiter – die Mensch-Maschine. Menschen verfügen über unterschiedliche Begabungen, das ist ein Gemeinplatz. Aber manche sind auch dann noch überdurchschnittlich begabt, wenn sie eigentlich gehandicapt sind. So wie der Sprinter Oscar Pistorius, der Mann ohne Unterschenkel. Aber mit seinen High-Tech-Carbonfedern unter den Knien läuft er Bestzeiten. Im WM-Halbfinale ist er nun zwar ausgeschieden. Aber die Frage nach den Grenzen de[...]
Copyright: How long does it last?
[Source] Related posts: Microsoft Slams Google on Copyright Did Michael Moore deliberately break US copyright law? (Unofficial) Apple repair manuals now copyright-free
Jede Menge ungespültes Geschirr
Spiegel online berichtet über die Bemühungen der Hamburger Polizei, die Autobrandstiftungen unter Kontrolle zu bekommen. Unter anderem gibt es eine Einsatzgruppe “Brand”. Deren Mitarbeiter klingeln bei Personen von Interesse, betreten deren Wohnungen und führen “aufklärende” Gespräche. Dabei kann man offenbar sehr schnell ins Visier der Ordnungshüter geraten. Autor Bruno Schrep malt plastisch den Fall eines jungen Kochs aus, der unversehens Besuch uniformierten Beamten erhält. Sein einziges Ver[...]
Apple triumphiert: Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy-Smartphones
Apple hat vor Gericht ein Verkaufsverbot für einige von Samsungs Android-Smartphones aus der Galaxy-Reihe durchgesetzt. Das Gericht folgte einem Antrag Apples und hat eine einstweilige Verfügung erlassen. Ein Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab 10.1 konnte Apple aber nicht erwirken. ( Ace, Samsung Galaxy S2)
via Apple triumphiert: Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy-Smartphones
Wer umzieht soll der Runkfunkbehörde sagen warum
Das neue Rundfunkrecht, das die Ministerpräsidenten der Bundesländer sich ausgedacht haben, hat es in sich. Es regelt tatsächlich weit mehr als die Rundfunkordnung. Die ersten 16 der 27 Seiten des “Fünfzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrags” beschäftigen sich nicht mit dem Auftrag und den Aufgaben der öffentlich-rechtlichen Anstalten, sondern mit den Pflichten der Bürger. Die werden in dem Gesetzeswerk nur noch “Beitragsschuldner” genannt. Zu den Pflichten der bundesdeutschen Beitragsschuldner [...]
Akte“ deckt auf: Alle iPads kaputt
Ich mag den Gedanken, dass Mathias Döpfner Schuld daran sein könnte, dass die Menschen massenhaft ihre iPads zurückgeben. Voraussetzung dafür wäre aber, dass die Masse der Menschen sich nur ein iPad kauft, um darauf Bild.de zu lesen, was nicht das einzige Unwahrscheinliche an der folgenden Geschichte ist. Die Sat.1-Servicejournalisten von „Akte 20.11″ haben am Dienstag einfach mal getestet, ob Verkäufer sich wehren, wenn Kunden auf ihren Rechten bestehen und zum Beispiel das Pfand auf verbeulten[...]
Identifying People by their Writing Style
The article is in the context of the big Facebook lawsuit, but the part about identifying people by their writing style is interesting: Recently, a team of computer scientists at Concordia University in Montreal took advantage of an unusual set of data to test another method of determining e-mail authorship. In 2003, the Federal Energy Regulatory Commission, as part of its investigation into Enron, released into the public domain hundreds of thousands of employee e-mails, which have become an im[...]
S21: die manipulierte Jugend
Auf Facebook gibt es einen Aufruf zu einer “Schüler- und Jugendblockade” gegen die Bauarbeiten am Stuttgarter Bahnhof. Am 2. August sollen die Arbeiten am Grundwassermanagement verhindert werden. Die Polizei wertet das als öffentliche Aufforderung zu Straftaten und will, so berichtet die Stuttgarter Zeitung, gegen die Verantwortlichen ermitteln. Gleichzeitig warnt sie Schüler und Jugendliche, dem Aufruf zu folgen und droht ihnen ebenfalls mit Platzverweisen und Ermittlungsverfahren. Der Stuttgar[...]
UnQL: SQL für NoSQL-Datenbanken
Die Entwickler von SQLite und CouchDB haben sich zusammengetan und mit der Unstructured Data Query Language, kurz UnQL (gesprochen "Uncle") eine Abfragesprache für NoSQL-Datenbanken zu entwickeln, deren Syntax an SQL angelehnt ist. ( Cloud Computing, SQL)