Hamburger Bankrott-Erklärung
Die deutschen Verleger haben einen überraschenden Durchbruch im Kampf ums Überleben erzielt. Ihre Forderung, im Internet besser behandelt zu werden, ist offenbar auf europäischer Ebene erfüllt worden. In einem “internationalen Abkommen” wurde festgelegt, “geistiges Eigentum” künftig besser zu schützen. Das berichtet bereits seit vorvergangenem Donnerstag das große deutsche Online-Portal Bild.de: Das ist… öhm, wie sag ich’s? Unsinn. Es hat eine fast beruhigende Konsequenz, dass die Deppen von Bil[...]
Ireland Criminalizes Blasphemy
An anonymous reader writes "Another European country clamps down on free speech. From the article: 'It does seem bizarre that, in 2009, a modern European nation would seek to shield religious belief from criticism — yet that is what is happening in Ireland right now. In repealing the 1961 Defamation Act, the Irish government sought to expunge the worst excesses of Ireland's draconian laws restricting free speech, but in the process it has ended up making offending religious belief a criminal off[...]
UK Police Raid Party After Seeing "All-Night" Tag On Facebook
An anonymous reader writes "Apparently the police like to spend their time trawling our private information on Facebook looking for criminals. 'Riot police stormed a man's 30th birthday barbecue for 15 guests because it was advertised as an "all-night" party on Facebook. Four police cars, a riot van, and a force helicopter were dispatched to a privately-owned field in a small village near Sowton, Devon in the UK on Saturday, ordering the party shut down or everyone would be arrested. The birthda[...]
via UK Police Raid Party After Seeing "All-Night" Tag On Facebook
Amazon remotely deletes Orwell e-books from Kindles, unpersons reportedly unhappy (update)
If you're into keeping tabs on irony, check this out. Amazon apparently sent out its robotic droogs last night, deleting copies of the George Orwell novels Animal Farm and Nineteen Eighty-Four from Kindles without explanation, then refunding the purchase price. As you can imagine, a lot of people caught in the thick of Winston and Julia's love story aren't very happy -- and rightfully so -- the idea that we "own" the things we buy is pretty fundamental to... ownership [..]
via Amazon remotely deletes Orwell e-books from Kindles, unpersons reportedly unhappy (update)
hibernate.org - HowTo configure the C3P0 connection pool
Piratenpartei darf bei Bundestagswahl antreten
Piratenpartei darf bei Bundestagswahl antreten
Australian Police Plan Wardriving Mission
bfire writes "Police officers in the Australian state of Queensland plan to conduct a 'wardriving' mission around select towns in an effort to educate citizens to secure their wireless networks. When unsecured networks are found, the Police will pay a friendly visit to the household or small business, informing them of the risks they are exposing themselves to. Officers also hope to return to surveyed areas within a month to see if users have fixed their security settings. The idea is modeled on[...]
Databases and Life » Automatic reconnect from Hibernate to MySQL
DJV vs. Meinungsmonopol Google
Der Deutsche Journalistenverband (DJV) fordert (irgendwie) von der Politik eine Regulierung von Google. Kann man ja machen, aber dann sollte man doch eine andere Argumentation wählen, als in der Pressemitteilung: DJV für konzertierte Aktion. Vor dem Hintergrund der wachsenden Meinungsmacht von Google seien gesetzliche Regelungen dringend nötig, forderte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. „Der Gesetzgeber muss einerseits der Gratis-Kultur des Internets zu Gunsten der Urheber einen wirksamen R[...]
Die Selbsthilfegruppe “Heidelberger Appell” tagt
Die FAZ hat gestern einen Kongress der Selbsthilfegruppe “Heidelberger Appell” gesponsert und Thierry Chervel war für den Perlentaucher vor Ort und berichtet: Die Früchte des Internets. Die Veranstaltung war anscheinend lustiger als gedacht, wenn man sowas liest: Reuß betonte zu Beginn seines Vortrags, dass es ihm ausschließlich um die persönlichkeitsrechtlichen, keineswegs die vermögensrechtlichen Aspekte des Themas gehe, nämlich um sein verbrieftes Recht als Autor zu bestimmen, in welcher Form[...]
Kasachstan führt Internet-Zensur ein
Kasachstan führt Internet-Zensur ein
Juristen melden schwere Bedenken gegen Web-Sperren an
Juristen melden schwere Bedenken gegen Web-Sperren an
Geschichte der Zensur: Verbotenes Wissen - Geschichte der Zensur - FOCUS Online
Die 2006 gegründete Piratenpartei Deutschland hat sich den Kampf gegen Internetzensur auf die Totenkopf-Fahne geschrieben. Der Konflikt zwischen freier Information und Bevormundung ist allerdings nicht neu. Bisher kam es bei jedem neu entwickelten Massenmedium zu derartigen Auseinandersetzungen.
via Geschichte der Zensur: Verbotenes Wissen - Geschichte der Zensur - FOCUS Online.
European publishers want a law to control online news access
The desertion of advertising dollars from the ailing print media industry has left publishers searching for more of the one thing that the Internet seems intent on denying them: paying customers. Print publications in the US and Europe are scrambling to find ways to charge somebody—readers, link aggregators, blogs, competitors—for deriving any sort of benefit from the reporting they're doing. A group of European publishers has recently released a declaration of principles, the "Hamburg Declarat[...]
via European publishers want a law to control online news access
Netzneutralität: Gute Bytes, schlechte Bytes
Zeit Online berichtet über Netzneutralität und hat dazu u.a. Michael Horn vom Chaos Computer Club befragt: Gute Bytes, schlechte Bytes. Michael Horn vom Chaos Computer Club (CCC) kritisiert, dass sich Contentanbieter und Provider schon heute die Durchleitung von den großen Carriern wie der Telekom erkaufen müssen. Früher hätte es in so einem Fall eine Netzzusammenschaltung gegeben, ein sogenanntes Peering. Heute sei die “Datensteuer” für die Telekom längst zu einer weiteren nicht unerheblichen E[...]
Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat
Gesetz zu Web-Sperren passiert den Bundesrat
No-kids.org nach Kritik offline
Obwohl das Angebot der Internetseite “no-kids.org” angeblich gut durchdacht und mit Experten abgesprochen war, haben sich die Betreiber die im law blog geäußerte Kritik zu Herzen genommen – und die Seite vorerst vom Netz genommen. Dies hat die Geschäftsleitung der Werbeagentur Grabarz & Partner der FAZ bestätigt. Ursprünglicher Plan von no-kids.org war, Internettauschbörsen mit gefälschten kinderpornografischen Dateien zu überfluten. Statt des im Namen der Datei angegebenen Kinderpornos sollten [...]
Vorwärts Marsch zum Deutschnetz
Sperrungen - der Nächste bitte
Die Inder und die Kinder
Die Bundesfamilienministerin hat ein Radio-Interview zu ihren Internetsperren gegeben und unter anderem folgendes gesagt: Das oberste Ziel muss sein, die Täter zu stellen. Das ist Polizeiarbeit. Und das zweite entscheidende Ziel muss sein, die Quelle zu löschen auf dem Server, da, wo sie sind. Aber da gerät man an seine Grenzen, wenn der Server z.B in Indien steht. Ein hochkompetentes Land, was Computertechniken angeht, aber ein Land, das keinerlei Form von Ächtung von Kinderpornografie hat. Da [...]
Beabsichtigt Familienministerin F.
Der Leipziger Juraprofessor Christoph Degenhart hat für die aktuelle Ferienhausarbeit seiner Studenten einen süffisanten Einstieg gewählt: Um den sinkenden Umfragewerten der eigenen Partei mit Hilfe eines aufmerksamkeitsträchtigen, konsensfähigen Themas entgegenzuwirken und um „auch mal an die Kinder zu denken“ beabsichtigt Bundesfamilienministerin F, gegen die ihrer Meinung nach extreme Zunahme kinderpornographischer Internet-Inhalte vorzugehen. Auf ihre Initiative hin bringt die Bundesregierung das folgende Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes (TMÄG) ein: … Der Aufgabentext.
Im Ententeich - Hört nicht auf die Heidelberger Bocksgesänge
Die Heidelberger Appellierenden fürchten um ihre Relevanz. Wenn sie gewinnen, werden sie sie endgültig verlieren.
via Im Ententeich - Hört nicht auf die Heidelberger Bocksgesänge.
Bundesrat soll Datenauslieferung an die USA stoppen
Bundesrat soll Datenauslieferung an die USA stoppen
Carstensen informierte Vattenfall-Chef über Störfall
Nach Abendblatt-Informationen wurde Vattenfall-Europe-Chef Tuomo Hatakka nicht von seinen Mitarbeitern über den Vorfall in dem Kernkraftwerk infomiert.
Ins offene Messer
Eine Hamburger Werbeagentur hat sich ein besonderes Projekt ausgedacht – und lässt nach meiner Meinung damit unbedarfte Internetnutzer ins Messer laufen. Hilfsbereite User, die ein bestimmtes Fenster auf der Webseite No-kids.org öffnen, sollen unter ihren eigenen IP-Adressen Tauschbörsen mit gefakten Kinderporno-Dateien überschwemmen. Damit soll die Suche nach echten Kinderpornos erschwert werden. Selbstbeschreibung: No-Kids.org beinhaltet einen integrierten Tauschbörsen-Client (ein Programm, da[...]
Ampeln und Notrufzentralen ohne Strom
Beim Hochfahren des Kernkraftwerkes Krümmel ist es erneut zu Pannen gekommen. Im Hamburger Stromnetz kam es zum Spannungsabfall.