Bundestag beschliesst Auskunftsrecht

Der Bundestag hat heute nach fünf Jahren Debatte die EU-Richtlinie zur Durchsetzung Geistigen Eigentums umgesetzt. Grösster Kritikpunkt ist das sogenannte Auskunftsrecht, was Rechteinhabern die Möglichkeit geben soll, Tauschbörsennutzer arm zu klagen. Zwar gibt es einen Richtervorbehalt, in der Praxis bedeutet das aber nicht viel, wenn man sich die überforderte Justiz anschaut. Telemedicus beschreibt das nochmal: Bundestag beschließt Umsetzung der Enforcement-Richtlinie. Allerdings wird der Ausk[...]

via Bundestag beschliesst Auskunftsrecht

Rundfunkänderungsstaatsvertrag vs ARD und ZDF im Netz

Das NDR-Medienmagazin ZAPP hat vorgestern über den jüngsten Entwurf des “Rundfunkänderungsstaatsvertrags” berichtet: Umstritten - Politiker wollen Onlineangebot von ARD und ZDF beschränken. Darin geht es um nichts weniger als die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen Anstalten im Internet. Die Bundesländer wollen diese gerne in einer Union mit den Privaten aus dem Internet rausschmeissen. Das bedeutet konkret, dass dann auch Angebote wie tagesschau.de ihre Beiträge nach sieben Tagen aus dem Netz ne[...]

via Rundfunkänderungsstaatsvertrag vs ARD und ZDF im Netz

EU: Auschluss von MS-Produkten bei Vergabeverfahren?

Na, da bin ich aber mal auf das Ergebnis gespannt: Rechtskräftig verurteilte Unternehmen sind laut EU-Haushaltsordnung von Vergabeverfahren auszuschließen. Ob dies nun bedeutet, dass Behörden innerhalb der EU in Zukunft ohne Microsoft-Produkte auskommen müssen, versucht die Grüne-Europaabgeordnete Heide Rühle mit ihrer Anfrage an die EU-Kommission (PDF) zu klären.

via EU: Auschluss von MS-Produkten bei Vergabeverfahren?

Beppe Grillo über Politik in Italien und sein Blog

Die Frankfurter Rundschau hat ein Interview mit dem italienischen Komiker Beppe Grillo über die politische Situation in Italien, die Folgen der Medienkonzentration und sein bekanntes Blog: “Nur Arme müssen Gesetze einhalten”. FR: Deshalb betreiben Sie seit Jahren einen Blog, der zum bekanntesten Gegeninformations-Medium Italiens geworden ist. Glauben Sie an das Netz als Mittel, das Informationssystem zu verändern und dadurch die Politik? BG: Aber sicher. Das Netz verändert die Art, über Politik [...]

via Beppe Grillo über Politik in Italien und sein Blog

Raubkopieren” als Kulturtechnik bei Musikindustrie und Polizei

… ist inzwischen ja so weit verbreitet, dass sogar Sony BMG wegen unlizensierter Software eine Hausdurchsuchung bekommen hat. Nun hat es die australische Polizei erwischt: Hunderte südaustralische Polizeibeamte sollen ihre Arbeitsrechner zum Download von DVD-Kopien genutzt haben, heißt es in einem Bericht der Zeitung The Australian. Aufgefallen sei dies bei einer internen Revision der IT-Anlagen der Polizei. Die Behörde hat ihre leitenden Beamten nun angewiesen, derartige potenzielle Urheberrech[...]

via “Raubkopieren” als Kulturtechnik bei Musikindustrie und Polizei

Große Hungersnot in Irland – Wikipedia

Die als Große Hungersnot, (engl. Great Famine, Irish potato famine oder irisch An Gorta Mór) in die Geschichte eingegangene Hungersnot zwischen 1845 und 1849 (bzw. 1851) war die Folge mehrerer Kartoffel-Missernten

via Große Hungersnot in Irland – Wikipedia.

Grüne wollen Bundestrojaner die Flügel stutzen

Grüne wollen Bundestrojaner die Flügel stutzen

via Grüne wollen Bundestrojaner die Flügel stutzen

Analyst Admits Open Source Will Quietly Take Over

ZDOne writes "In a few years' time, almost all businesses will use open source, according to analyst Gartner — which has up to now been fairly cautious, or downright negative, in its previous predictions about community developed software. '"By 2012, more than 90 percent of enterprises will use open source in direct or embedded forms,' predicts a Gartner report, The State of Open Source 2008, which sees a 'stealth' impact for the technology in embedded form: "Users who reject open source for tec[...]

via Analyst Admits Open Source Will Quietly Take Over

German Minister's Fingerprint Published

This is 1) a good demonstration that a fingerprint is not a secret, and 2) a great political hack. Wolfgang Schauble, Germany's interior minister, is a strong supporter of collecting biometric data on everyone as an antiterrorist measure. Because, um, because it sounds like a good idea. Here's the story directly from the Chaos Computer Club (in German), and its Engligh-language guide to lifting and using fingerprints. And me on biometrics from 10 years ago.

via German Minister's Fingerprint Published

Löscht die Flamme

Die gescheiterten Versuche, 1936 die Ankunft der Olympischen Flamme in Nazideutschland zu verhindern

via Löscht die Flamme

Half-Life 2: Portal : Primotech

So you’ve played through Portal and loved every minute as much as we did. Maybe you’ve even gone through the advanced maps and tried out some of the challenges? So what comes next?

via Half-Life 2: Portal : Primotech.

Neue Kapazitäten

Können Staatsanwaltschaften es künftig ablehnen, als Hilfssheriffs der Musik- und Filmindustrie Internetnutzer zu ermitteln? Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar zieht gegenüber der Nachrichtenagentur AP diesen Schluss aus der heutigen Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung. Damit wären mit einem Schlag nicht nur ungezählte Ermittlungsverfahren einstellungsreif (wobei sie ja später ohnehin eingestellt werden). Es wären auch etliche Staatsanwälte und Polizisten beschäftigungslos. Ich korrigiere: für wichtige Dinge einsetzbar.

via Neue Kapazitäten

Karlsruhe schränkt Vorratsdatenspeicherung ein

Vor einer halben Stunde ist die Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes bekannt geworden, dass die Vorratsdatenspeicherung der Telekommunikationsdaten eingeschränkt werden muss, bis die Verfassungsklage von mehr als 34.000 BürgerInnen entscheiden ist. Die Verfassungsrichter entschieden, das nur in Fällen schwerer Straftaten die Daten vorerst genutzt werden dürfen. Für die Aufklärung von einfachen oder per Telekommunikation begangenen Straftaten dürfen die Daten nicht genutzt werden. In de[...]

via Karlsruhe schränkt Vorratsdatenspeicherung ein

Vorratsdatenspeicherung teilweise außer Kraft

Das tickert gerade Spiegel mit einem Agentur-Mix: “Das Bundesverfassungsgericht hat das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung aller Telefonverbindungen teilweise gestoppt. Die Karlsruher Richter gaben damit einem von zehntausenden Bürgern unterstützten Eilantrag zum Teil statt.” Der Staat darf auf Vorrat gespeicherte Telefonverbindungsdaten vorerst nur zur Verfolgung schwerer Straftaten nutzen. Das würde explizit gegen den von der grossen Koalition gegenüber der EU-Richtlinie ergänzten Zusatz gehen[...]

via Vorratsdatenspeicherung teilweise außer Kraft

Verkürzte Überschriften

Wenn man politiche Aussagen in knackige Überschriften pressen will, kommt es zu gewissen Verkürzungen. Schönes Beispiel bei der Süddeutschen heute: Ein Schäuble-Interview trug zunächst den etwas missverständlichen Titel: “Wir machen den Hasspredigern Konkurrenz”. In der Langfassung liest sich das natürlich weniger doppeldeutig: sueddeutsche.de: Was wird aus den Hasspredigern in den Moscheen? Schäuble: Wir gehen gegen Hassprediger mit allen Mitteln vor. Mit islamischem Religionsunterricht machen [...]

via Verkürzte Überschriften

Searching for Terrorists in World of Warcraft

So, you're sitting around the house with your buddies, playing World of Warcraft. One of you wonders: "How can we get paid for doing this?" Another says: "I know; let's pretend we're fighting terrorism, and then get a government grant." Having eliminated all terrorism in the real world, the U.S. intelligence community is working to develop software that will detect violent extremists infiltrating World of Warcraft and other massive multiplayer games, according to a data-mining report from the Director of National Intelligence. Another article. You just can't make this stuff up.

via Searching for Terrorists in World of Warcraft

Provider liefert falsche Daten ans BKA

Beim Bundeskriminalamt ging dieser Tage ein bemerkenswertes Schreiben ein. Ein großer Internetprovider zog mit dem Ausdruck des Bedauerns eine Auskunft zurück. In dieser Auskunft hatte der Provider dem Bundeskriminalamt mitgeteilt, welcher Kunde am 29. August 2007 mit einer bestimmten IP-Adresse im Netz unterwegs war. Das Bundeskriminalamt hatte die Auskunft verlangt, weil bei “anlassunabhängiger Recherche” die IP-Adresse in einer Tauschbörse aufgefallen war. Über den zugeordneten Rechner stande[...]

via Provider liefert falsche Daten ans BKA

Nummernschild-Scanning geht nicht so einfach

Das Bundesverfassungsgericht hat heute die automatische Erfassung von Autokennzeichen in Hessen und Schleswig-Holstein für verfassungswidrig erklärt. Der massenhafte Abgleich von Nummerschildern mit Fahndungsdatenbanken sei nicht zulässig, entschieden die Richter. Nach ihrer Auffassung verletzt das Verfahren das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Näheres zum Beispiel bei Spiegel online.

via Nummernschild-Scanning geht nicht so einfach

Parallelwelten, Elite und die Mitte

Manchmal kommen einem innerhalb kürzester Zeit Artikel unter die Finger, die kann man… nee, die muss man einfach hintereinander lesen, wie eine Fortsetzungsgeschichte, nur dass sie leider tatsächlich da draußen stattfindet. Warum der Aufschwung an den Menschen vorbei in die Kassen von Unternehmen und Vermögensbesitzern wirtschaftet, steht bei Telepolis. Die Löhne bleiben hinter dem Wachstum von Produktivität und Inflation zurück, was auch heißt, es wird mehr für dasselbe Geld gearbeitet und man [...]

via Parallelwelten, Elite und die Mitte

Russische Präsidentenwahl: „Fälschungen in Hülle und Fülle“

Für die Bundesregierung sind die demokratischen Grundsätze bei den Wahlen in Russland „nicht durchgehend eingehalten“ worden. Der Urnengang, aus dem Dmitri Medwedjew als klarer Sieger hervorging, ist nach Ansicht europäischer Wahlbeobachter weder frei noch fair verlaufen. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt | Sport | Feuilleton | Reise | Wissen | Auto | Computer

via Russische Präsidentenwahl: „Fälschungen in Hülle und Fülle“

Drastically Speed up your Linux System with Preload | Techthrob.com

Preload is an "adaptive readahead daemon" that runs in the background of your system, and observes what programs you use most often, caching them in order to speed up application load time. By using Preload, you can put unused RAM to good work, and improv

via Drastically Speed up your Linux System with Preloadd | Techthrob.com.

Today, we are all Germans

Rop wagt einen Blick zurück seit er mit Frank auf dem 22C3 die Niederlage der Hacker ausgerufen hat und zeigt sich beeindruckt von der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die uns ein neues Grundrecht beschert hat: Today, we are all Germans.Er vergleicht die Situation mit Deutschland mit anderen Ländern: So the people of Germany seem to be successfully defending themselves against their government. What’s wrong with the rest of the world? There have been plenty efforts in many other count[...]

via Today, we are all Germans

Anonyme Desillusion

Wenn Du einen Anonymisierungs-Server aufbaust und alles richtig machst - keine Log-Dateien anlegst und die Geheimdienste wirkungsvoll aussperrst - wird sich irgendwann auch ein chinesischer Bürgerrechtler auf Deinem Server einfinden. Um Pornos herunterzuladen.

via Anonyme Desillusion

Main Page - cchtml.com

This wiki is the place to document tips, tricks and problems related to ATI's proprietary Linux driver (a.k.a. fglrx).

via Main Page - cchtml.com.

File ‘sharing’ or ‘stealing’? - Los Angeles Times

The semantic debate over whether copyright infringement is theft.

via File ‘sharing’ or ‘stealing’? - Los Angeles Times.