Der Untergang des Abendlandes durch das Internet?

Frank Schirrmacher von der FAZ fürchtet den Untergang des Abendlandes durch das Internet: Wir brauchen eine Debatte Die erste Generation, die seit ihrer Geburt vom Internet geprägt wurde, macht demnächst Abitur. Gleichzeitig steigt der Anteil an jungen Menschen, die bekennen, gar nicht mehr zu lesen, dramatisch an. Und man wende nicht ein, dass der Mensch auf den Vorgang des Lesens nicht verzichten kann. Das Gegenteil ist der Fall. Das Netz ist auch ein Medium, das in steigendem Maße Nicht- oder[...]

via Der Untergang des Abendlandes durch das Internet?

TP: Die Medienstrategie der Militärs in Burma

TP: Berichte von einem Massaker in Burma

BBC NEWS | Asia-Pacific | Malaysia presses for Burma talks

UB Karlsruhe: KVK Karlsruher Virtueller Katalog : Deutsch

Hans-Bredow-Institut für Medienforschung

Institut für Medienforschung, Empfohlen von Prof. Dr. Krauß-Leichert für weiterführende Literatur etc.

via Hans-Bredow-Institut für Medienforschung.

Kurz erklärt: Der Spruch zur Zeitumstellung

Beim Ungenannten Arbeitgeber kamen wir am Freitag auf die Zeitumstellung zu sprechen. Bekanntlich findet sie in Europa an diesem Wochenende statt, in den USA dagegen in einer Woche. Dann muss man die Uhren, nun, also … Der Chef dieses Autors sagte an dieser Stelle mit großer Überzeugung: Zurückstellen. Die Uhren werden zum Ende der Sommerzeit um eine Stunde zurückgestellt. Das könne er sich allerdings auch nur merken, so der studierte Amerikanist, weil die Amerikaner ja diesen coolen Spruch habe[...]

via Kurz erklärt: Der Spruch zur Zeitumstellung

Decisions are made by people...

Decisions are made by people who have time, not people who have talent.

via Decisions are made by people...

First Look: Hands On With GMail's New IMAP Support

As we reported earlier, Google has added IMAP support to GMail, which makes it easier to sync your e-mail across multiple PC and mobile e-mail clients. I spoke with Keith Coleman, Product Manager for GMail, earlier today about the changes and got a chance to play with the new features in GMail. Coleman says that Google began the drive to support IMAP access in part to give users more control over their data. “We’ve made it easy to get your data out of GMail and IMAP access continues that trend.”[...]

via First Look: Hands On With GMail's New IMAP Support

RFID Chips in School Uniforms

A school in the UK is using RFID chips in school uniforms to track attendance. So now it's easy to cut class; just ask someone to carry your shirt around the building while you're elsewhere.

via RFID Chips in School Uniforms

Schily verweigert Offenlegung von Nebeneinkünften

Obwohl das Bundesverfassungsgericht am 04.07.2007 entschieden hat, dass Bundestagsabgeordnete auch Nebeneinkünfte aus Anwaltstätigkeiten offen legen müssen, weigert sich der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily dieser Entscheidung Folge zu leisten. Einige Medien hatten berichtet, dass Schily vom 1. März bis zum 30. September 2007 den Siemens-Konzern rechtlich beraten und dafür 140.000 Euro bezogen habe. Da er dies nicht bekannt gemacht habe, fragte Bundestagspräsiden Lammert schriftlich nac[...]

via Schily verweigert Offenlegung von Nebeneinkünften

Italiens Blogger laufen gegen Kommunikationsgesetz Sturm

Italiens Blogger laufen gegen Kommunikationsgesetz Sturm

via Italiens Blogger laufen gegen Kommunikationsgesetz Sturm

Paketmanager für Windows

Kaum habe ich OpenSuse 10.3 installiert, kommen fast täglich kritische Sicherheitsupdates herein. Lästig, nicht? Andererseits: 24/7 Real Media, eines der führenden Online-Werbeunternehmen der USA, hat vermutlich über Wochen Trojaner über seine Adserver verbreitet. Symantec jedenfalls gibt mit Bestimmtheit an, dass mindestens seit dem 8. Oktober Werbeaussendungen des Dienstes mit einem iFrame-Element verschickt wurden, das zuvor von kriminellen Hackern bei Real Media eingeschleust worden war. Die[...]

via Paketmanager für Windows

Grundlagen der Nachrichtentheorie

Das Modell von den Nachrichten"schleusen" greift wie jenes vom Nachrichten"fluss" auf Metaphern von Kommunikation als "Fluss von Signalen" zurück. Die Schleusen-Metapher geht auf den deutsch-amerikanischen Soziologen und Psychologen Kurt Lewin zurück.

via Grundlagen der Nachrichtentheorie.

Plötzlich zwölf Handys

Michael Kohl hatte Gelegenheit, dem Bundesinnenminister eine Frage zu stellen: “Herr Dr. Schäuble, wie können Sie garantieren, dass die Online-Durchsuchung tatsächlich nur in Einzelfällen eingesetzt wird?” Die Antwort im Video: Die Antwort schriftlich (gefunden im RA-Blog): …genehmigen von den G-10-Kommissionen, da muss im Einzelfall begründet werden. Es gibt mehr Maßnahmen, das ist schon wahr [unverständlich], das will ich nicht sagen. Da haben wir doch, neulich hat die Polizei, Bundesanwaltsch[...]

via Plötzlich zwölf Handys

Schicker Minirechner mit Debian

Schicker Minirechner mit Debian

via Schicker Minirechner mit Debian

Drehbuch-Idee

In einer Wohnung wird die Leiche eines unbekannten Musikers gefunden. Der Kommissar ermittelt: der Ermordete hatte Warteschleifen komponiert. Millionen sind verdächtig.

via Drehbuch-Idee

taz, die tageszeitung :: Archiv

Die Blogger Katharina Borchert, 34, und Stefan Niggemeier, 37, über alte und neue Medien, die Zukunft der Massenkommunikation und die Mission der Blogger

via taz, die tageszeitung :: Archiv.

Vom hinausgezögerten Erwachsensein

Die Lebensphasen verändern sich, sagt ein US-Wissenschaftler, zwischen Jugend und Erwachsensein schiebt sich die prekäre Odyssee-Phase: wechselnde Partner, keine festen Jobs, keine Kinder, keine wirtschaftliche Selbständigkeit

via Vom hinausgezögerten Erwachsensein

Screen Blanking Under X

X offers two modes of screen blanking: BlankTime and DPMS. Settings for both can be queried via xset -q.

via Screen Blanking Under X.

Informatiker plädiert vor Bundesverfassungsgericht für "Schutz des Denkens"

Informatiker plädiert vor Bundesverfassungsgericht für "Schutz des Denkens"

via Informatiker plädiert vor Bundesverfassungsgericht für "Schutz des Denkens"

Der will doch nur hetzen

Heute Mittag hätte ich mir fast die FAZ gekauft. Ich bin froh, es nicht getan zu haben. Ansonsten wäre ich enttäuscht, für diesen Text Geld ausgegeben zu haben. Die Argumentation des Autors ist niveaulos. Gegen Ende erklärt er doch selbst, wie leicht der Bürger zum “Objekt” des Staates werden und, ja auch das, sogar unschuldig verurteilt werden kann. Ich füge an: Auslöser oder Teil dieser ungerechtfertigten Verfolgung könnte gerade eine verdeckte Online-Durchsuchung sein. Also an sich gute Gründ[...]

via Der will doch nur hetzen

Erst lesen, dann verhandeln

Bei der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zur Online-Durchsuchung in Nordrhein-Westfalen soll es regelrechte Überraschungseffekte gegeben haben. Der juristische Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen und andere stellten gar in Abrede, dass die Neuregelung im Verfassungsschutzgesetz einen heimlichen Zugriff auf private Rechner ermöglicht, berichtet heise online. Es gehe nur darum, die Kommunikation im Internet zu überwachen. Das Verfassungsschutzgesetz NRW liest sich etwas anders, und z[...]

via Erst lesen, dann verhandeln

Prävention in der Praxis 2

Spiegel TV hat das Jugendpräventions-Team der Hannoveraner Polizei auf einer Kirmes begleitet. Die Beamten halten einige Jugendliche an. Diese sind offensichtlich nicht angetrunken und verhalten sich normal. Aber die Ausweise müssen sie zeigen. Und sich dann von der Beamtin sagen lassen: Wir merken uns eure Namen, ich notiere mir die auch. Ich notiere mir durchaus auch, wie ihr ausseht. Wenn du schon mal wegen Raub aufgefallen bist und wir haben heute abend hier was und jemand beschreibt dich so[...]

via Prävention in der Praxis 2

Prof. Dr. Ulrike Spree

Lehrgebiete: Informationsdienstleistung und Informationsvermittlung

via Prof. Dr. Ulrike Spree.