Anonyme Desillusion

Wenn Du einen Anonymisierungs-Server aufbaust und alles richtig machst - keine Log-Dateien anlegst und die Geheimdienste wirkungsvoll aussperrst - wird sich irgendwann auch ein chinesischer Bürgerrechtler auf Deinem Server einfinden. Um Pornos herunterzuladen.

via Anonyme Desillusion

Main Page - cchtml.com

This wiki is the place to document tips, tricks and problems related to ATI's proprietary Linux driver (a.k.a. fglrx).

via Main Page - cchtml.com.

File ‘sharing’ or ‘stealing’? - Los Angeles Times

The semantic debate over whether copyright infringement is theft.

via File ‘sharing’ or ‘stealing’? - Los Angeles Times.

Open Access: Der "grüne Weg" soll attraktiver werden

Open Access: Der "grüne Weg" soll attraktiver werden

via Open Access: Der "grüne Weg" soll attraktiver werden

EU ahndet Wettbewerbsverstoß: Neues Rekordbußgeld gegen Microsoft

Schon wieder hat Microsoft Ärger mit den Wettbewerbshütern: 899 Millionen Euro Strafgeld hat die EU-Kommission dem Softwareriesen diesmal aufgebrummt. Eine so hohe Buße hat sie noch nie gegen ein einzelnes Unternehmen verhängt. Der Grund: Ungerechtfertigte Lizenzgebühren für technische Informationen. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt | Sport | Feuilleton | Reise | Wissen | Auto | Computer

via EU ahndet Wettbewerbsverstoß: Neues Rekordbußgeld gegen Microsoft

RWE-Chef droht mit "tagelangen Stromausfällen"

Konzernchef Großmann will politischen Druck ausüben und hat offenbar Sorge davor, dass CDU und Grüne sich annähern könnten

via RWE-Chef droht mit "tagelangen Stromausfällen"

Die Entscheidung: Online-Durchsuchung beim Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht verkündet heute in Karlsruhe das Urteil zur Online-Durchsuchung in NRW. Wir dokumentieren hier über den Tag verteilt die Reaktionen, Berichterstattung und Ereignisse rund um die Entscheidung. Dieser Artikel wird daher regelmässig aktualisiert und erweitert. Auf weitere Quellen kann gerne in den Kommentaren hingewiesen werden. Live aus Karlsruhe: Pünktlich beginnt die Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgericht. Der Phoenix-Livestream funktioniert ausnahmsweise mal[...]

via Die Entscheidung: Online-Durchsuchung beim Bundesverfassungsgericht

Taliban Demands Downtime on Afghanistan Cellphone Networks

faster_manic writes "The Taliban has demanded that cellphone network providers in Afghanistan cease service between the hours of 5pm and 7am each night of the week, as they believe American troops are able to track down Taliban members using their cellphones." Read more of this story at Slashdot.

via Taliban Demands Downtime on Afghanistan Cellphone Networks

Freitagnachmittag beim Haftrichter

Vernehmung, Haftbefehl, Gefängnis. Für meinen Mandanten ist das alles nicht neu. Er kennt sich aus. Er kennt auch seine Rechte. Wenn er festgenommen wurde, hat er sich bisher jedes Mal mit mir in Verbindung gesetzt, damit ich als sein Verteidiger tätig werden kann. Und das war schon einige Mal der Fall. Aus diesen Gründen habe ich derzeit auch keine Zweifel, dass seine neuesten Erfahrungen stimmen. Danach hat ihm die Polizei 15 Stunden lang verweigert, mit mir Kontakt aufzunehmen. Obwohl er mehr[...]

via Freitagnachmittag beim Haftrichter

An Epidemic of Snooping

Travoltus writes "Privacy advocates are frequently confronted with the rhetorical question, 'If you don't have anything to hide, you don't have a good reason to worry about losing your privacy, right?' This AP story uncovers a vast, distributed, decentralized epidemic of snooping into databases of personal information by workers at major utilities, the IRS, and other large organizations. In a number of cases these incidents have led to real harm. One striking example involves now ex-Mayor of Mil[...]

via An Epidemic of Snooping

Whistle while you work | From the Guardian | The Guardian

From government to big business, if you have a dirty secret, Wikileaks is your nightmare. David Leigh and Jonathan Franklin on the site a US court has tried to muzzle

via Whistle while you work | From the Guardian | The Guardian.

Mp3 Music Search - Free mp3s & files from google Jimmy R

G8 - Folgeschäden

Vor wenigen Wochen hatte ich über den Fall einer Freundin geschrieben, die in Rostock angeklagt wurde, weil sie einen Stein auf der G8-Gipfel-Demo geschmissen haben soll. Der Fall wurde jetzt gestern am vierten Verhandlungstag entschieden: Sie erhält 7,5 Monate auf Bewährung und soll 1000 Euro Strafe zahlen. Zusätzlich zu der Käfighaltung und allem, was man damals in den Medien lesen konnte. Dafür, dass sie den Stein nicht geschmissen hat und nur zur falschen Zeit an der falschen Stelle stand, i[...]

via G8 - Folgeschäden

Kafka in den USA

Der oberste Gerichtshof in Washington hat der ACLU das Recht abgesprochen, gegen das Programm der Bush-Regierung zu klagen, das ein Abhören von Telefonanschlüssen ohne Richterbeschluss ermöglicht. Letztes Jahr war die ACLU in erster Instanz damit erfolgreich gewesen. Der Supreme Court hat nun das Argument des Berufungsgerichts übernommen, dass die Kläger nicht nachweisen konnten, dass sie betroffen waren, also selber überwacht wurden. Nochmal im Klartext: Die Regierung darf unkontrolliert und oh[...]

via Kafka in den USA

Erfolgreiches Scheitern - eine Götterdämmerung des Urheberrechts

Von Rainer Kuhlen ist das Buch “Erfolgreiches Scheitern - eine Götterdämmerung des Urheberrechts” erschienen. Das Buch kostet 39,90 Euro. Allerdings gibt es das Buch auch im Netz zum kostenfreien PDF-Download unter einer Creative Commons Lizenz. Ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht — so hatte es die gegenwärtige Bundesregierung in ihrer Koalitionsvereinbarung gewollt. Drastischer ist wohl kaum je ein politisches Ziel verfehlt worden. Durch das mit Wirkung Anfang 2008 gültige [...]

via Erfolgreiches Scheitern - eine Götterdämmerung des Urheberrechts

WikiLeaks Under Fire

kan0r writes "The transparency group WikiLeaks.org currently seems to be under heavy fire. The main WikiLeaks.org DNS entry is unavailable, reportedly due to a restraining order relating to a series of articles and documents released by WikiLeaks about off-shore trust structures in the Cayman Islands. The WikiLeaks whistle blower, allegedly former vice president of the Cayman Islands branch of swiss bank Julius Baer, states in the WikiLeaks documents that the bank supported tax evasion and money[...]

via WikiLeaks Under Fire

EU: Secret printer watermarks may violate human rights

A European Union commissioner has issued a formal statement regarding the legality of printer tracking systems that encode identifying yellow dots into printed pages. The secretive watermarking system could potentially be a human rights violation in the EU. Read More...

via EU: Secret printer watermarks may violate human rights

DHS Warns of Female Suicide Bombers

First paragraph: Terrorists increasingly favor using women as suicide bombers to thwart security and draw attention to their causes, a new FBI-Department of Homeland Security assessment concludes. Photo caption: Female suicide bombers can use devices to make them appear pregnant, a security assessment says. Second paragraph: The assessment said the agencies "have no specific, credible intelligence indicating that terrorist organizations intend to utilize female suicide bombers against targets in the homeland." Does the DHS think we're idiots or something?

via DHS Warns of Female Suicide Bombers

Lock-In

Buying an iPhone isn't the same as buying a car or a toaster. Your iPhone comes with a complicated list of rules about what you can and can't do with it. You can't install unapproved third-party applications on it. You can't unlock it and use it with the cellphone carrier of your choice. And Apple is serious about these rules: A software update released in September 2007 erased unauthorized software and -- in some cases -- rendered unlocked phones unusable. "Bricked" is the term, and Apple isn't[...]

via Lock-In

Wer verdient eigentlich an der Überwachung?

Während die Proteste gegen die zunehmende Überwachung bisher vor allem mit Menschenrechten argumentiert haben, geht es langsam in Richtung Gegenangriff. Dazu sehr hilfreich ist die Frage: Wem nützt eigentlich diese ganze Entwicklung, und wer verdient daran? Otto Schilys Tatigkeit für Unternehmen der Biometriebranche, nachdem er als Innenminister den biometrischen Reisepass durchgedrückt hat, ist ja bereits recht bekannt, und in den USA gibt es schon seit einer Weile eine etwas breitere Beschäfti[...]

via Wer verdient eigentlich an der Überwachung?

The Onion on Terror

Excellent: We must all do whatever we can to preserve America by refocusing our priorities back on the contemplation of lethal threats—invisible nightmarish forces plotting to destroy us in a number of horrific ways. It is only through the vigilance and determination of every patriot that we can maintain the sense of total dread vital to the prolonged existence of a thriving, quivering America. Our country deserves no less than every citizen living in apprehension. Fear has always made America s[...]

via The Onion on Terror

Sicherheit vs Privatsphäre II

Auch sehr schön: Danke für den Kommentar.

via Sicherheit vs Privatsphäre II

USA: Breite Koalition gegen PRO-IP-Gesetz

Bibliothekare, Wirtschaftsverbände und Bürgerrechtsorganisationen haben in den USA gemeinsam eine Erklärung veröffentlicht, in der sie den Gesetzentwurf zum PRO-IP-Gesetz ablehnen. Die darin vorgesehenen höheren Strafgebühren für Urheberrechtsverletzungen seien unbegründet und schädlich. ( Urheberrecht)

via USA: Breite Koalition gegen PRO-IP-Gesetz

20.000 Eee-PCs verkauft, neue Modelle zur CeBIT

Zehn Tage nach dem mehrfach verschobenen Marktstart des Mini-Notebooks "Eee PC" legt Asus die ersten Verkaufszahlen vor. 20.000 Geräte will man bereits abgesetzt haben, auf der CeBIT 2008 sollen neue Versionen des Eee-PC gezeigt werden. ( Asus, Eee-PC)

via 20.000 Eee-PCs verkauft, neue Modelle zur CeBIT

berwachungsvideo gegen Hundedreck

Die Stuttgarter Volksbank hat ihre Videoüberwachung genutzt, um eine Kundin zu überführen. Deren Vergehen: Die Tochter der Frau hatte Hundekacke an den Schuhen und beschmutzte den Schalterraum. Nach Auswertung des Videobandes schickte die Volksbank der Kundin eine Rechnung über die Reinigung. Datenschützer sind nicht begeistert, berichtet der SWR. (Link gefunden im RA-Blog)

via Überwachungsvideo gegen Hundedreck