Law Review Article on the Problems with Copyright

Excellent article by John Tehranian: "Infringement Nation: Copyright Reform and the Law/Norm Gap": By the end of the day, John has infringed the copyrights of twenty emails, three legal articles, an architectural rendering, a poem, five photographs, an animated character, a musical composition, a painting, and fifty notes and drawings. All told, he has committed at least eighty-three acts of infringement and faces liability in the amount of $12.45 million (to say nothing of potential criminal ch[...]

via Law Review Article on the Problems with Copyright

Das Prinzip Mafia

Putins "gelenkte Demokratie"

via Das Prinzip Mafia

More "War on the Unexpected"

The "War on the Unexpected is being fought everywhere. In Australia: Bouncers kicked a Melbourne man out of a Cairns pub after paranoid patrons complained that he was reading a book called The Unknown Terrorist. At the U.S. border with Canada: A Canadian firetruck responding with lights and sirens to a weekend fire in Rouses Point, New York, was stopped at the U.S. border for about eight minutes, U.S. border officials said Tuesday. [...] The Canadian firefighters "were asked for IDs," Trombley s[...]

via More "War on the Unexpected"

Gitmo Manual Leaked

A 2003 "Camp Delta Standard Operating Procedures" manual has been leaked to the Internet. This is the same manual that the ACLU has unsuccessfully sued the government to get a copy of. Others can debate the legality of some of the procedures; I'm interested in comments about the security. See, for example, this quote on page 27.3: (b) Upon arrival will enter the gate by entering the number (1998) in the combination lock (c) Proceed to the junction box with the number (7012-83) Breaker Box and open the boc. The number for the lock on the breaker box is (224).

via Gitmo Manual Leaked

Gentech-Mais tötet Schädlinge mit RNA-Interferenz

Gentech-Mais tötet Schädlinge mit RNA-Interferenz

via Gentech-Mais tötet Schädlinge mit RNA-Interferenz

13.000 Bürger wollen gegen die Vorratsdatenspeicherung klagen

13.000 Bürger wollen gegen die Vorratsdatenspeicherung klagen

via 13.000 Bürger wollen gegen die Vorratsdatenspeicherung klagen

Berlin:Weihnachtsgeld statt Windows?

Da sind doch mal unerwartete, aber pragmatische Vorschläge aus den Reihen der Polizeigewerkschaft: Weihnachtsgeld statt Windows. Der Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) hat von der Polizeibehörde einen Umstieg auf offene Computerbetriebssysteme gefordert. Die Berliner Polizei müsse ohne Komplikationen arbeiten können und dies funktioniere derzeit mit dem Microsoft-Betriebssystem nicht, sagte der stellvertretende Berliner DPolG-Chef Helmut Sarwas in Berlin. Viel zu oft würden [...]

via Berlin:Weihnachtsgeld statt Windows?

Wikileaks Releases Sensitive Guantanamo Manual

James Hardine writes "Wired is reporting that a never-before-seen military manual detailing the day-to-day operations of the U.S. military's Guantánamo Bay detention facility has been leaked to the web, via the whistle-blowing site Wikileaks.org, affording a rare inside glimpse into the institution where the United States has imprisoned hundreds of suspected terrorists since 2002. The 238-page document, "Camp Delta Standard Operating Procedures," is dated March 28, 2003. The disclosure highlight[...]

via Wikileaks Releases Sensitive Guantanamo Manual

Bei Englisch kann Bild.de einpacken

Bild.de berichtet seit gestern über ein Tagebuch, das "Schmuddel-Rocker" Pete Doherty geschrieben habe, als er im September in einer Entzugsklinik weilte. Aus dem Tagebuch "zitiert" Bild.de wie folgt: Ihm ist klar, wie dreckig es ihm geht: "Wenn ich keine Drogen bei mir habe, vor allem Crack und Heroin, würde ich wahrscheinlich sterben, pleite gehen, verrückt werden oder dauerhaft eingewiesen. Ich bin ohnehin auf dem direkten Weg dahin." Das klingt aber ganz schön wirr, denken Sie? Klar, der Man[...]

via Bei Englisch kann Bild.de einpacken

Der Bürger begrüßt nicht alles

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat Bundesinnenminister Schäuble davor gewarnt, mit seinen Plänen nach einer Abhörzentrale eine weitere Baustelle in die Sicherheitslandschaft zu setzen. GdP-Vorsitzender Konrad Freiberg: „Schäubles Ankündigungspolitik soll darüber hinwegtäuschen, dass auf seinem Schreibtisch noch viele unerledigte Vorgänge liegen. Das BKA-Gesetz und das Gesetz über die Reform der Bundespolizei sind noch nicht in trockenen Tüchern, die Online-Durchsuchung ist politisch nicht en[...]

via Der Bürger begrüßt nicht alles

Vorratsdatenspeicherung hat mit Terrorismusbekämpfung relativ wenig zu tun?

Abgeordnetenwatch ist immer mal wieder eine praktische Seite für den Bürger-Politiker-Dialog. Diesmal erklärt uns der SPD-Hardliner Wiefelpütz die Welt und beantwortet die lange Frage eines besorgten Bürgers zur Vorratsdatenspeicherung: Sehr geehrter Herr Bürger, Sie werden hinnehmen müssen, daß der Gesetzgeber in Sachen Vorratsdatenspeicherung anderer Meinung ist als Sie. Vorratsdatenspeicherung hat mit Terrorismusbekämpfung relativ wenig zu tun. Ich wäre für die Vorratsdatenspeicherung auch da[...]

via Vorratsdatenspeicherung hat mit Terrorismusbekämpfung relativ wenig zu tun?

Wir, sorgsam überwacht

Der Bundestag hat gestern das Fernmeldegeheimnis zu Grabe getragen und die Freiheitsrechte der Bürger in diesem Land weit darüber hinaus beschädigt. Wer sich den Horror im Detail antun will, zu dem unsere Volksvertreter mittlerweile kalt lächelnd in der Lage sind, gelangt hier zu einem Dokument der Schande. Die Liste mit dem Abstimmungsverhalten der einzelnen Abgeordneten kann man hier abrufen. Und falls der Link, wie schon geschehen, geändert worden sein sollte, dann eben dauerhaft auch hier.

via Wir, sorgsam überwacht

Das heißt ja nur…

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries im Deutschlandfunk: Aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung heißt ja nur, dass Bürger darüber informiert werden müssen, wer was von ihnen speichert. Das Bundesverfassungsgericht hat im Volkszählungsurteil etwas anderes gesagt: Das Grundrecht gewährleistet insoweit die Befugnis des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten zu bestimmen.

via Das heißt ja nur…

Kontrolle von Briefen an Berliner Zeitungen kritisiert

Kontrolle von Briefen an Berliner Zeitungen kritisiert

via Kontrolle von Briefen an Berliner Zeitungen kritisiert

Bundestag stimmt für Vorratsdatenspeicherung

Der Deutsche Bundestag hat sich mit der Regierungsmehrheit für eine von der Bundesregierung vorgeschlagene Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung ausgesprochen, mit der die so genannte Vorratsdatenspeicherung eingeführt wird. 366 Abgeordnete stimmten dem Antrag zu, 156 dagegen und 2 enthielten sich. Laut Opposition ist das ein "schwarzer Tag für die Bürgerrechte in Deutschland". (Vorratsdatenspeicherung)

via Bundestag stimmt für Vorratsdatenspeicherung

Abhörgesetze: Anwälte und Ärzte warnen

Marburger Bund (MB) und der Deutsche Anwaltverein (DAV) lehnen die erleichterte Abhörmaßnahmen und andere verdeckte Ermittlungen gegen ihre Berufsgruppen ab. Sowohl die Beziehung zwischen Patient und Mediziner als auch zwischen Anwalt und Mandant bedürfe des besonderen Vertrauensschutzes, der sich sogar in einer berufsrechtlichen Schweigepflicht widerspiegele. Beide Organisationen forderten den Deutschen Bundestag auf, die Pläne nicht zu verwirklichen und die für diese Woche geplante Abstimmung [...]

via Abhörgesetze: Anwälte und Ärzte warnen

DLIST -

TK-Überwachung: Donaukurier protestiert mit geschwärzter Titelseite

TK-Überwachung: Donaukurier protestiert mit geschwärzter Titelseite

via TK-Überwachung: Donaukurier protestiert mit geschwärzter Titelseite

Good Essay on the No-Joke Zone at Airports

Joe Bennett in New Zealand: An officer frisks me with hands like questing butterflies. Up my legs they flutter, then over my buttocks, my back, my chest and along my arms, but not, I notice, over my crotch. So there's the answer. When my anger at being pointlessly searched in airports finally reaches such incandescence that I feel compelled to act, I'll tape a bomblet behind my scrotum with the detonator clenched between my cheeks. It will kill no one except myself and I won't make a pretty corp[...]

via Good Essay on the No-Joke Zone at Airports

Review: Asus Eee PC 701 4G

The Asus Eee PC 701 4G is the new affordable ultraportable notebook that’s bound to be on many consumer’s Christmas wishlist this year. Retailing for somewhere between $299 and $399, the Eee PC isn’t exactly a workhorse, but it will do just about every basic task you’d need from a laptop. Our initial hands-on actually proves it does more than we expected. First, the specs for the review unit we have on hand, which is the Eee PC 701 4G: Processor: Intel Celeron M ULV 900MHz Storage: 4GB of Flash-[...]

via Review: Asus Eee PC 701 4G

Terrordateien können tödlich sein

Diese Meldung sollte man in Erinnerung halten: Der fälschlicherweise als Terrorverdächtiger eingestufte 27-jähriger Elektriker Jean Charles de Menezes war von der Polizei überwacht worden. Die Sicherheitskräfte hatten ihn mit dem Attentäter Hussein Osman verwechselt. Dieser war später wegen versuchter Bombenanschläge in der Londoner U-Bahn zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Als Menezes am 21. Juli 2005, einen Tag nach einer gescheiterten Anschlagsserie, die Londoner U-Bahn-Station Stockwell[...]

via Terrordateien können tödlich sein

Die Trennung zwischen Geheimdiensten und Polizei aufheben?

Die Zeit berichtet über eine Tagung des Bundesnachrichtendienstes, wo Innenminister Schäuble dafür plädierte, die Trennung zwischen Geheimdiensten und Polizei aufzuheben: Grenzverletzung. Schäuble selbst ging noch weiter. „Manche halten das Trennungsgebot fast schon für einen Verfassungsgrundsatz“, sagte der Innen- und Verfassungsminister. Er habe es aber im Grundgesetz nicht gefunden. Die Abgrenzung von Polizeiarbeit und Spionage, von an Gesetzen gebundenen offenen und von geheimen, konspirativ[...]

via Die Trennung zwischen Geheimdiensten und Polizei aufheben?

BGH: Verschlüsselung von E-Mails begründet keinen dringenden Tatverdacht

BGH: Verschlüsselung von E-Mails begründet keinen dringenden Tatverdacht

via BGH: Verschlüsselung von E-Mails begründet keinen dringenden Tatverdacht

Security by Letterhead

This otherwise amusing story has some serious lessons: John: Yes, I'm calling to find out why request number 48931258 to transfer somedomain.com was rejected. ISP: Oh, it was rejected because the request wasn't submitted on company letterhead. John: Oh... sure... but... uh, just so we're on the same page, can you define exactly what you mean by 'company letterhead?' ISP: Well, you know, it has the company's logo, maybe a phone number and web site address... that sort of thing. I mean, your fax l[...]

via Security by Letterhead

Sagen Sie mal…

Es kommt immer wieder vor, dass Polizisten oder Staatsanwälte den Verteidiger anrufen und sich erkundigen, wie dessen Mandant erreichbar ist. Es kommt auch vor, dass der Mandant keinen Wert darauf legt, dass Polizisten oder Staatsanwälte erfahren, wie er erreichbar ist. Oder gar, wo er sich aufhält. Bei mir im Büro lautete die knappe Antwort bisher immer: Anwaltsgeheimnis. Die Antwort vom Kollegen Carsten R. Hoenig gefällt mir aber auch gut. Vor allem für die hartnäckigen Fälle.

via Sagen Sie mal…