VDS: Karlsruhe sieht Gesprächsbedarf

Das Bundesverfassungsgericht wird am 15. Dezember mündlich über die Verfassungsbeschwerden gegen die Vorratsdatenspeicherung verhandeln. Wenn das nicht mal ein gutes Zeichen ist. Pressemitteilung des Gerichts

via VDS: Karlsruhe sieht Gesprächsbedarf

Source Code von Sequoia-Wahlcomputern geleakt

BoingBoing berichtet über die Veröffentlichung des Source Codes, den die Wahlcomputer der Firma Sequoia verwenden: Sequouia, a company that makes many of the electronic voting machines used in the US and elsewhere, has inadvertently leaked much of the secret source-code that powers its systems. The first cut at analysis shows what looks like illegal election-rigging code (”code that appears to control or at least influence the logical flow of the election”) in the source. Die Aktivisten der Elec[...]

via Source Code von Sequoia-Wahlcomputern geleakt

Nichtsurfen kann extrem teuer sein

Dass die Mobilfunkanbieter fragwürdige Preise für WAP und Internet ohne gesonderten Datentarif berechnen, habe ich schon mal erwähnt. Nun vertreten wir wieder jemanden, der sich die horrenden Datenkosten nicht erklären kann. Weil er nach seiner Erinnerung gar nicht im mobilen Internet war. Es geht um immerhin 735,00 Euro – so viel sollen stolze 35 MB kosten. Anbieter BASE zeigt sich aber weit weniger kulant als die Telekom. Vielmehr besteht die Firma auf dem gesamten Betrag, und zwar unter ander[...]

via Nichtsurfen kann extrem teuer sein

Preisfrage: Welches Format würdet Ihr kaufen?

Preisfrage: Welches Format würdet Ihr kaufen? Das eBook mit DRM für 44,95 EUR oder das gebundene Hard Cover im Buchhandel für 9,95 EUR? Welche Vorteile haben noch mal DRM-geschützte Bücher gegenüber einem (analogem) Buch? [via]

via Preisfrage: Welches Format würdet Ihr kaufen?

Der Krieg gegen Drogen ist gescheitert

“Der Krieg gegen die Drogen ist eine gescheiterte Strategie”, schreibt John Gray auf Zeit online. Der Autor fasst alle wesentlichen Argumente zusammen, die für eine (kontrollierte) Freigabe auch harter Drogen sprechen: - Etliche Länder (u.a. Mexiko) versinken nicht in der Drogensucht, sondern im Krieg der Drogenkartelle. - Die Kosten und Opfer der Drogenprohibition übersteigen bei weitem jedes gesundheitliche Risiko. - Das Drogenverbot kriminalisiert an sich rechtschaffene Menschen. - Die künstl[...]

via Der Krieg gegen Drogen ist gescheitert

Container-Aktion des Aktionsbündnis Winnenden

Das “Aktionsbündnis Winnenden”, bestehend aus betroffenen Eltern, hat Container vor der Oper in Stuttgart am 17.10.09 aufgestellt und Jugendliche und Eltern dazu aufgerufen, Killerspiele in einem riesigen Container zu entsorgen. Damit könne man an einer Verlosung eines Trikots mit den Unterschriften der deutschen Nationalmannschaft teilnehmen. Das fand ich nicht besonders bloggenswert. Bis ich dieses Video gefunden habe: Die Aktion war wohl so erfolgreich, dass man das in dem riesen Container fi[...]

via Container-Aktion des Aktionsbündnis Winnenden

Telekom: Gefährliches Provisionskarussel in Callcenterszene

Die Telekom hat zugegeben, dass sich in der Callcenterbranche, mit der der Bonner Konzern lukrative Geschäfte macht, ein gefährliches Provisionskarussel dreht, das Betrug begünstigt. Doch welchen Anteil hat der Konzern am Entstehen dieser Strukturen? ( Datenschutz, Telekom)

via Telekom: Gefährliches Provisionskarussel in Callcenterszene

Rangierpanne auf Burdas Verschiebebahnhof

Klitzekleines Problem mit dem Titelbild der aktuellen „TV Today”: – es ist gar kein Stromberg-Interview drin! Das angekündigte „Exklusiv-Interview” steht nämlich nicht in der „TV Today”, sondern in der „TV Spielfilm”: Das ist nicht ganz so überraschend, wie man denken könnte. Seit „TV Today” (ehemals Verlag Gruner+Jahr) und „TV Spielfilm” (ehemals Milchstraße) beide bei Burda erscheinen, sind die Zeitschriften im Kern identisch. Die Produktion einer „TV Today” funktioniert im Wesentlichen so: Ma[...]

via Rangierpanne auf Burdas Verschiebebahnhof

Männer wie wir”

Brad Pitt ist ein Mann, und Männer löffeln keinen kakaobestäubten Milchschaum. Männer reden nicht gern über sich. Frauen sind ein Komma, Männer sind der Punkt im Satz. So sind Männer, sie sagen manchmal mehr, wenn sie nichts sagen. Nur Männer können sich schweigend unterhalten, you know? Wie bei allen wirklichen Männern tut man Pitt den größten Gefallen, wenn man nicht nach seiner Ehe, seiner Frau, blödsinnigen oder weniger blödsinnigen Gerüchten fragt. Über so was reden Männer vielleicht mit ih[...]

via „Männer wie wir”

Meedia” lässt Strunz ein Erfolgsbad ein

Experten erkennen es gleich: Es war wieder einmal Zeit für den Online-Branchendienst „Meedia”, mit Claus Strunz vom „Hamburger Abendblatt” zu reden — man trifft sich alle paar Monate zum Plaudern (April, Juni Oktober), und Strunz führt seinem Gesprächspartner Alexander Becker dann vor, dass er heiße Luft rosa schimmern lassen kann. Ich vermute, dass sich an die oben zitierten Zeilen im Original-Gespräch noch die Frage: „Ich mag Ihre Krawatte, ist die neu?” anschloss, aber die ist wohl bei der Au[...]

via „Meedia" lässt Strunz ein Erfolgsbad ein

Die Quote der Sofortzahler liegt bei 25 %”

Auf Wikileaks findet sich ein bemerkenswertes Dokument über die “Gewinnverbesserung durch Abmahnverfahren”. Es handelt sich um die Selbstdarstellung eines in der Branche bekannten Unternehmens, das mit der Präsentation bei der Film-und Musikindustrie sowie Verlagen nach Aufträgen zur Ermittlung von “Raubkopierern” wirbt. Die Präsentation soll sich zunächst auf der Webseite des Unternehmens befunden haben. Sie wurde aber entfernt, nachdem gulli.com als erster darüber berichtet hat. Schlagkräftigs[...]

via “Die Quote der Sofortzahler liegt bei 25 %”

Schäuble gibt Populismus und Handwerksfehler bei Zensursula zu

Auf einem «Wertekongress» der baden-württembergischen Landtags-CDU hat Wolfgang Schäuble heute in einer Keynote über das Internet und so referiert. Dabei ging es selbstverständlich um den “rechtsfreien Raum”. Interessant ist , was der dpa Landesdienst Baden Würtemberg berichtet: Der Minister gab handwerkliche Fehler beim sogenannten Zugangserschwerungsgesetz für Stoppschilder im Internet zu. Das Gesetz zum Schutz vor Kinderpornografie sei im Endspurt des Wahlkampfes auch deshalb entstanden, um d[...]

via Schäuble gibt Populismus und Handwerksfehler bei Zensursula zu

Rumänien: Data-Retention verfassungswidrig

Erfreuliche Nachrichten aus Rumänien berichtet die Futurezone: Rumänien: Data-Retention verfassungswidrig. Die rumänische Umsetzung der EG-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung (Data-Retention) ist am Donnerstag vom Verfassungsgericht in Bukarest für verfassungswidrig erklärt worden. Das berichtet die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax. Die verdachtsunabhängige Erfassung und Speicherung sämtlicher elektronischer Kommunikationsvorgänge und Handystandortdaten sei nicht mit Artikel 28 der rumä[...]

via Rumänien: Data-Retention verfassungswidrig

Nur knapp ein Prozent der Polizei-Beamten ist internetfest

Der Chef des Bundes Deutscher Kriminalbeamter beklagt, dass höchstens ein Prozent aller Polizisten fit fürs Internet ist. Nötig sei eine Bildungsoffensive Kripo 2.0.

via Nur knapp ein Prozent der Polizei-Beamten ist internetfest

Leistungsschutzrecht – Angriff auf das Grundrecht der Informationsfreiheit.

Matthias Spielkamp hat für für Zeitschrift Message einen Hintergrund-Artikel über die Lobby-Strategien der deutschen Verleger geschrieben, die ein Leistungsschutzrecht fordern: Die Lobbyisten der Unfreiheit. »Das wäre in etwa das, was Herr Burda ein erweitertes Nutzungsrecht nennt. Damit soll offenbar ein Urheberrecht eingeführt werden, das es in dieser Form noch nicht gibt: der Schutz von Überschriften und Nachrichten.«, sagt Branahl. »Es käme außerdem der Schutz von Informationen in Betracht –[...]

via Leistungsschutzrecht – Angriff auf das Grundrecht der Informationsfreiheit.

Wie man jeden wegsperren kann

Zwei Muslime sind während des Oktoberfestes vorsorglich eingesperrt worden. Sie könnten einen Anschlag planen. Tatsächlich scheinen die Belege zumindest gegen einen von ihnen dünn zu sein. Er soll mal mit jemandem gesprochen haben, der wiederum einen bekennenden Terroristen kennt. Einzelheiten berichtet stern.de. Im Haftbeschluss des Amtsgerichts München soll stehen: An die Wahrscheinlichkeit eines Schadenseintritts sind umso geringere Anforderungen zu stellen, je größer und folgenschwerer der m[...]

via Wie man jeden wegsperren kann

Europarat: Provider sollen für Internet-Inhalte geradestehen

Heise berichtet über eine Resolution der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, wonach Provider für Internet-Inhalte geradestehen sollen. Die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PACE) fordert ihre Mitgliedsstaaten in einer Resolution zur Förderung eines kinderfreundlichen Internets dazu auf, Internet-Provider für illegale Inhalte im Internet stärker in die Verantwortung zu nehmen. Dies soll unabhängig davon geschehen, ob diese Inhalte von Drittfirmen oder Nutzern zur Verfügung [...]

via Europarat: Provider sollen für Internet-Inhalte geradestehen

"Wir brauchen in Deutschland keine Geheimpolizei"

"Wir brauchen in Deutschland keine Geheimpolizei"

via "Wir brauchen in Deutschland keine Geheimpolizei"

FDP spammt Wahlwerbung

Die FDP kauft wohl auf dem freien Markt Mailadressen auf und verschickt an diese Wahlwerbung. Eine Mail ist uns zugeschickt worden, die von der Mailadresse “fdp@news-lifestyle.de” mit dem Namen “Guido Westerwelle” als HTML-Newsletter verschickt worden ist. In dem HTML-Newsletter gibt es verschiedene Links, die über die Adresse “http://nl.news-lifestyle.de/dispatcher/service?dh=90923095628174545&l=de&o=0&a=90925054516425487″ an “http://freiheit.fdp.de/” weitergeleitet werden. Verschickt werden di[...]

via FDP spammt Wahlwerbung

CDU-Wahlkampf vergrössert die digitale Spaltung

In Pfalzdorf (Scheint am Niederrhein zu liegen) macht die CDU gerade gut Stimmung für die Bundestagswahl. Beim Aufstellen eines CDU-Wahlplakates wurde irgendwie ein Telekom-Hauptkabel zerstört (Ich weiß nicht, wie das möglich sein soll). Und nun gibt es seit zwei Wochen in dem Dorf kein Telefon und Internet mehr. Die Telekom weist alle Schuld von sich, da man das Wahlplakat nicht entfernen dürfen, um die Leitung zu erneuern. Angeblich sei “eine verzwickete Gesetzeslage” daran Schuld. Die RP hat auch nicht viel mehr in ihrem Text: Leitung seit zwei Wochen tot.

via CDU-Wahlkampf vergrössert die digitale Spaltung

Amazon gibt elektronische Orwell-Romane zurück

Amazon gibt elektronische Orwell-Romane zurück

via Amazon gibt elektronische Orwell-Romane zurück

Zensursula: Richtlinie für Web-Sperren sollen geheim bleiben

Nur kurz. Meine liebsten Passagen, ihr habt es ja sicher schon bei Heise Online gelesen: Die Bundesnetzagentur hat einen Entwurf für die technische Richtlinie zur Umsetzung des Gesetzes zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen erstellt. Anders als bei vergleichbaren Regelwerken schließt die Regulierungsbehörde eine Kommentierung durch die Öffentlichkeit aus. Im Amtsblatt 16/2009 wird die Richtlinie als nur für den Dienstgebrauch verwendbare Geheimakte eingestuft. Eine Geheim[...]

via Zensursula: Richtlinie für Web-Sperren sollen geheim bleiben

Bundesverfassungsgericht rügt anlasslose Videoüberwachung des Straßenverkehrs

Bundesverfassungsgericht rügt anlasslose Videoüberwachung des Straßenverkehrs

via Bundesverfassungsgericht rügt anlasslose Videoüberwachung des Straßenverkehrs

Fabricating DNA Evidence

This isn't good: The scientists fabricated blood and saliva samples containing DNA from a person other than the donor of the blood and saliva. They also showed that if they had access to a DNA profile in a database, they could construct a sample of DNA to match that profile without obtaining any tissue from that person. [...] The planting of fabricated DNA evidence at a crime scene is only one implication of the findings. A potential invasion of personal privacy is another. Using some of the sam[...]

via Fabricating DNA Evidence

Least Cost Router für Internettraffic

Rechenzentren verbrauchen sehr viel Strom und kosten damit viel Geld. Wissenschaftler in den USA haben eine Möglichkeit ersonnen, wie sich die Betriebskosten senken lassen: Eine Software soll den Internettraffic in die Rechenzentren leiten, an deren Standort der Strom gerade günstig ist. ( Studie, GreenIT)

via Least Cost Router für Internettraffic