Yet Another "People Plug in Strange USB Sticks" Story

I'm really getting tired of stories like this: Computer disks and USB sticks were dropped in parking lots of government buildings and private contractors, and 60% of the people who picked them up plugged the devices into office computers. And if the drive or CD had an official logo on it, 90% were installed. Of course people plugged in USB sticks and computer disks. It's like "75% of people who picked up a discarded newspaper on the bus read it." What else are people supposed to do with them? An[...]

via Yet Another "People Plug in Strange USB Sticks" Story

Echoprint: Open-Source-System zur Identifikation von Musik - Golem.de

Echoprint will mit einer offenen Datenbank und der dazugehörigen quelloffenen Software den gesamten Musikkatalog unseres Planeten erfassbar machen. Auch seltene oder in kleinen Regionen verbreitete

via Echoprint: Open-Source-System zur Identifikation von Musik - Golem.de

Taz: Offenbar ganz Dresden überwacht

Die Taz berichtet weiter über den Dresdner Abhörskandal im Rahmen der Anti-Nazi-Demonstrationen im Februar. Dabei kommt immer mehr heraus, fast eine Million Verbindungsdaten wurden an den zwei Tagen gespeichert: Offenbar ganz Dresden überwacht. Die massenhafte Handyüberwachung in Dresden hat weit größere Dimensionen als bislang zugegeben. In dem am Freitag veröffentlichen Bericht des Sächsischen Innen- und Justizministeriums an Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) wird die Erfassung von wei[...]

via Taz: Offenbar ganz Dresden überwacht

Assisting a Hostage Taker via Facebook

It's a new world: An armed Valdez, 36, held a woman hostage at a motel in a tense 16-hour, overnight standoff with SWAT teams, all while finding time to keep his family and friends updated on Facebook. [...] In all, Valdez made six posts and added at least a dozen new friends. His family and friends responded with 100 comments. Some people offered words of support, and others pleaded for him to "do the right thing." [...] "I'm currently in a standoff ... kinda ugly, but ready for whatever," Vald[...]

via Assisting a Hostage Taker via Facebook

Was Staatsanwälte wirklich lähmt

Für Frau F. war die Sache ärgerlich genug. Jemand hatte bei einem Bezahldienst ihren Account geknackt und online zwei “Dienstleistungen” gekauft. Der Gesamtschaden betrug rund 100 Euro. Frau F. erstattete Strafanzeige. Ihr war dabei auch klar, dass es schwierig werden wird, an den Täter zu kommen. Die Antwort der Staatsanwaltschaft  Köln überraschte sie dann doch. Darin wird ihr lapidar mitgeteilt, dass man gar nicht ermitteln kann. Wörtlich heißt es in dem Schreiben aus Mai 2011: … können sich [...]

via Was Staatsanwälte wirklich lähmt

Amazon Chief Proves that Money Is Time

Money might not buy you happiness or love, but it does mean you can put money into outlandish projects that won’t turn a profit. That may be why Amazon founder Jeff Bozos is helping finance a clock that’s designed to work for 10,000 years. Oh, and it’s in a cave. The clock was first conceived by parallel computing inventor Danny Hillis in 1995 and is designed to both find a creative use for technology and make humans think about the big picture of time. The concept of the clock is on a massive s[...]

via Amazon Chief Proves that Money Is Time

berschrift des Tages: Keine Printausgabe der Tagesschau

Die Überschrift des Tages kommt von der FDP-Fraktion. Der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Burkhardt Müller-Sönksen, sorgt sich mal wieder um die Belange der Verleger und fürchtet die “Tagesschau-App”: Keine Printausgabe der Tagesschau. Statt die Tagesschau als gebührensubventionierte Printausgabe gegen die Verlagsangebote ins Rennen zu schicken, sollte sich die ARD auf ihren Auftrag besinnen. Vielleicht erklärt mal jemand Burkhardt Müller-Sönksen den Unterschied zwischen Print und Digital? Tweet

via Überschrift des Tages: Keine Printausgabe der Tagesschau

berschrift des Tages: Keine Printausgabe der Tagesschau

Die Überschrift des Tages kommt von der FDP-Fraktion. Der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Burkhardt Müller-Sönksen, sorgt sich mal wieder um die Belange der Verleger und fürchtet die “Tagesschau-App”: Keine Printausgabe der Tagesschau. Statt die Tagesschau als gebührensubventionierte Printausgabe gegen die Verlagsangebote ins Rennen zu schicken, sollte sich die ARD auf ihren Auftrag besinnen. Vielleicht erklärt mal jemand Burkhardt Müller-Sönksen den Unterschied zwischen Print und Digital?

via Überschrift des Tages: Keine Printausgabe der Tagesschau

Jetzt sollen auch Apps depubliziert werden.

Es ist zum Verzweifeln. Dass die öffentlich-rechtlichen Online-Angebote seit dem letzten Jahr schon gezwungen sind, ihre Inhalte nach einer Woche zu löschen, obwohl es keinen nennenswerten Grund dazu gibt (ganz im Gegenteil), reicht wohl noch nicht. Die Verlage der WAZ, M. Dumont Schauberg, Rheinische Post, Lensing Wolff, Axel Springer, die Medienholding Nord, die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” und die “Süddeutsche Zeitung” haben sich im Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zusammen[...]

via Jetzt sollen auch Apps depubliziert werden.

Niederlande: QR-Code auf Münzen

In den Niederlanden werden in der kommenden Woche die ersten Münzen mit einem eingeprägten QR-Code ausgegeben. Grund ist das 100. Jubiläum der Königlichen Niederländischen Münze. ( Internet der Dinge, Wissenschaft)

via Niederlande: QR-Code auf Münzen

Koch-Mehrin stellt Universitäten und Professoren an den Pranger | Telepolis

Anders als Guttenberg, der sich durch Umnachtung für sein summa cum laude entschuldigen will, setzt Koch-Mehrin auf die Duldung von schlechten Arbeiten wie der ihren: "Dass meine Doktorarbeit kein Meisterstück ist, weiß ich bereits seit elf Jahren. Ich habe deswegen dafür auch nur eine mittelmäßige Note bekommen ... Meine Doktorarbeit ist nicht frei von Schwächen, nicht selten ungenau, oberflächlich und manchmal geradezu fehlerhaft. Es wäre auch zu wünschen gewesen, dass ich deutlich gemacht hät[...]

via Koch-Mehrin stellt Universitäten und Professoren an den Pranger | Telepolis

ZDFzoom: Hilfe, ich bin nackt

Gestern lief auf irgendeinem der vielen ZDF-Kanäle eine Dokumentation namens “ZDFzoom – Hilfe, ich bin nackt”. Die Dokumentation beschäftigte sich mit Privatsphäre und Datenschutz in Zeiten von sozialen Medien und nahm dabei eher eine Anti-Post-Privacy-Haltung ein. Die halbe Stunde Sendung gibt es im Netz zu sehen, zumindest bis sie depubliziert wird. Thomas Praus (aka @stylewalker) wurde als Opfer ausgesucht und sein digitales Leben nach recherchiert. Die Ergebnisse wurden ausgedruckt und an ei[...]

via ZDFzoom: Hilfe, ich bin nackt

Adobe: Air 2.7 nicht mehr für den Linux-Desktop

Die Laufzeitumgebung Adobe Air ist in Version 2.7 nicht mehr für den Linux-Desktop erhältlich. Das Unternehmen konzentriert sich künftig verstärkt auf mobile Plattformen wie Android oder iOS und stellt ein Portierungswerkzeug für Partner bereit. ( Open Source, Applikationen)

via Adobe: Air 2.7 nicht mehr für den Linux-Desktop

Verfassung via Crowdsourcing | Telepolis

In Island wird derzeit an einer neuen Verfassung gearbeitet. Ende Juli soll ein Entwurf vorliegen, den die wahlberechtigten Einwohner der Insel dann in einer Abstimmung annehmen oder ablehnen können. Das besondere daran ist, dass nicht nur einige wenige Politiker Vorschläge dafür einbringen, sondern des gesamte Volk. Möglich wird dies dadurch, dass der Verfassungsrat seine Entwürfe wöchentlich im Web veröffentlicht und diese in einem Forum dazu und in Facebook (wo zwei Drittel der Isländer Mitglied sind) kommentieren lässt.

via Verfassung via Crowdsourcing | Telepolis

Glücksspielreform: Segeln unter falscher Flagge

Kinderpornografie sollte in Deutschland der Türöffner für Internetsperren sein. Doch das Zugangserschwerungsgesetz erwies sich als so heikel für den Rechtsstaat, dass selbst die CDU nun für seine Abschaffung gestimmt hat. Das hindert andere jedoch nicht daran, weiter an der Einführung von Internetsperren zu arbeiten. So planen derzeit die Ministerpräsidenten der Länder Websperren und damit staatliche Zensur. Dabei geht es ihnen noch nicht mal um Kriminalität. Vielmehr sollen Deutsche keine Mögli[...]

via Glücksspielreform: Segeln unter falscher Flagge

Lichtanschlag vereitelt

Mit einem Projektor erzeugte gestern abend ein Unbekannter einen Schriftzug an der Fassade des Bundeskanzleramtes in Berlin. Bundespolizisten bemerkten gegen 22 Uhr Worte an dem Gebäude, welche, so die Polizei, die Atompolitik thematisierten. Die Bundespolizisten alarmierten ihre Kollegen von der Berliner Polizei. Die Beamten der Berliner Polizei stellten fest, dass die Projektion aus einem Zimmer in einem Hotel an der Ella-Trebe-Straße kam. Sie ließen das Zimmer durch Mitarbeiter öffnen und bes[...]

via Lichtanschlag vereitelt

Bremen: Wählen wie in einer Bananenrepublik

Bremen hat gewählt, aber auf das endgültige Ergebnis müssen die Bürger warten. Frühestens am Mittwoch soll ein vorläufiges amtliches Endergebnis vorliegen. Schuld ist nach offiziellen Angaben das geänderte Wahlrecht, das komplizierte Stimmzettel hervorgebracht hat. Möglicherweise liegt es aber aber auch an einer zweifelhaften, für mich in Deutschland völlig neuen Auswertungsmethode der Stimmzettel. Ausgezählt wird in Bremen nämlich nicht mehr im Wahllokal, sondern an einem zentralen Ort. Ob das [...]

via Bremen: Wählen wie in einer Bananenrepublik

stern.de: Anatomie einer Attrappe (2)

„Ein Stadtplan auf dem Rücken” betitelt stern.de den Bericht, dass sich Xavier Naidoo keinen Stadtplan auf seinen Rücken tätowieren lassen will, aber das ist nicht das Merkwürdigste daran. Über dem Artikel steht das Datum „17. Mai 2011″, aber im Text heißt es: Wenn [Naidoo] am 7. Dezember mit seiner neuen Single „Was wir alleine nicht schaffen” bei der Verleihung der Auszeichnung Eins Live Krone 2006 auftritt, könnte er bereits die ersten Umrisse der Tätowierung präsentieren. Der Artikel ist vie[...]

via stern.de: Anatomie einer Attrappe (2)

heise online - IT verliert Kontrolle über Geschäftsprozesse

Weil sich Geschäftsprozesse immer schneller ändern, verliert die IT-Abteilung die Kontrolle über wichtige Abläufe, die zunehmend in Excel und Access verschwinden.

via heise online - IT verliert Kontrolle über Geschäftsprozesse

BMJ bewirbt Urheberrechts-Propaganda für Schüler

Durch einen Tweet von Alvar wurden wir gerade darauf aufmerksam, dass das Bundesjustizministerium unter der Überschrift “Urheberrecht, allgemein” von einer Urheberrechts-Lobbygruppe erstelltes “Lehrmaterial” bewirbt und auch selbst zum Download anbietet. Zu finden gibt es dort einen Comic und einen Info-Flyer für Eltern, in dem diese aufgeklärt werden: Das Internet birgt jedoch nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. So können Kinder im Netz auch mit dem Gesetz in Konflikt kommen. Häufigste Urs[...]

via BMJ bewirbt Urheberrechts-Propaganda für Schüler

Was ist eigentlich Bitcoin?

Bitcoin gibt es schon seit 2009. ‘Damals’ hat Satoshi Nakamoto das peer-2-peer-Bezahlsystem ins Leben gerufen. Und die Idee dazu auch noch viel älter. In den letzten Tagen ist das Interesse an Bitcoin sehr stark gestiegen: Jason Calacanis zum Beispiel bezeichnet Bitcoin gestern als das gefährlichste Open-Source-Projekt aller Zeiten. Aber was ist Bitcoin überhaupt? Stellen wir uns eine Mischung aus DRM, public-/private-key-Verschlüsselung und einem peer-to-peer-Netzwerk mit verteilter Datenbank v[...]

via Was ist eigentlich Bitcoin?

Anwaltsbüro: Anrufer dürfen zahlen

Die Zahl der Rechtsanwaltsbüros, welche die Kontaktaufnahme möglichst gebührenpflichtig gestalten, hält sich in Grenzen. Derzeit kenne ich persönlich diese Praxis eigentlich nur von einer Kanzlei: der Rechtsanwalt Rainer Haas & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft in Baden-Baden. Die Anwälte sind einer der größten Anbieter auf dem Inkassomarkt. Eine E-Mail-Adresse nennt die Anwaltsgesellschaft auf ihrem Briefbogen nicht. Lediglich ein Internet-Service ist erwähnt. Dort kann man Nachrichten hinterl[...]

via Anwaltsbüro: Anrufer dürfen zahlen

Deutsche UNESCO-Kommission spricht sich für CC-Lizenzen aus

Die Deutsche UNESCO-Kommission plädiert in ihrer jüngsten Resolution von April 2011 für eine Bewahrung der Gemeingüter in den Bereichen Kommunikation und Information. Dabei erklärt sie unter III. … Anknüpfend an das Mandat der UNESCO für Kommunikation und Information und unter Anerkennung der geltenden Gesetze setzt sich die Deutsche UNESCO-Kommission unter anderem ein für – den freien, für die Nutzer im Regelfall kostenlosen Zugang zu mit öffentlichen Mitteln produziertem Wissen; – die Digitali[...]

via Deutsche UNESCO-Kommission spricht sich für CC-Lizenzen aus

Kurz vertweetet

Unser Regierungssprecher @regsprecher wird zukünftig mehrfach vor dem Absenden seine Tweets lesen, damit es nicht mehr zu so einer Verwechslung wie heute kommt: (Tweet ist mittlerweile gelöscht) Die bessere Überschrift twitterte @peterglaser: Regierungsversprecher. Update: Spiegel Online meldet dazu “und beschuldigte versehentlich den US-Präsidenten unfassbarer Taten” um dann direkt einen Militärputsch in den USA zu verkünden: Update II: Der Vollständigkeit halber: tagesschau.de und das Untertitel-Team von FOX haben es auch geschafft. Tweet

via Kurz vertweetet

Untersuchungshaft ist keine Strafe

Der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Tiergarten hat gegen den mutmaßlichen Haupttäter des Übergriffes auf einen 29-Jährigen am Osterwochenende auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße Haftbefehl erlassen. Er hat den Haftbefehl jedoch gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt. Diese Entscheidung wird in vielen Medien, aber auch von Politikern scharf kritisiert. Zu Recht? Die Vereinigung Berliner Strafverteidiger e.V. setzt mit einer Erklärung einen sachlichen Akzent in Zeiten der Aufregung: Die Anordnung [...]

via Untersuchungshaft ist keine Strafe