Auslagen werden erstattet

Hurrameldungen im Rundfunk. Schäuble verbietet das Fähnlein Fieselschweif der Neonazis. Gibt es auch Informationen darüber, wie viele der Feriencamps, Nachtwanderungen, Museumsführungen, Liederabende und Bastelstunden von V-Leuten organisiert wurden? Mit freundlicher Duldung und Auslagenersatz? Und welchen Aufgaben widmen sich jene V-Leute nun? Doch nicht etwa dem Aufbau einer Nachfolgeorganisation, damit man in ein paar Jahren wieder was publikumswiksam zerschlagen kann?

via Auslagen werden erstattet

Bahn: E-Mails der Beschäftigten mit Gewerkschaft überwacht

Die Deutsche Bahn soll während des Lokführerstreiks im Jahr 2007 den E-Mail-Verkehr von Beschäftigten mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bespitzelt haben. Dabei wurde nicht nur mitgelesen, sondern auch aktiv gelöscht.

via Bahn: E-Mails der Beschäftigten mit Gewerkschaft überwacht

Anreize für das perfekte Verbrechen

Nach dem DNA-Debakel um das "Phantom von Heilbronn" fordern Polizeifunktionäre mehr Massengentests

via Anreize für das perfekte Verbrechen

Niemandem Rechenschaft schuldig

Ich würde nie behaupten, dass Thomas Osterkorn und Andreas Petzold, die Chefredakteure des „Stern”, zynische Arschlöcher seien. Aber nett wie ich bin, wollte ich ihnen die Bezeichnung zumindest mal zur Selbsterkenntnis angeboten haben. Der „Stern” gehört zu den Medien, die der Überzeugung waren, dass das Leiden für die Angehörigen der Opfer von Winnenden noch nicht groß genug war. Die Illustrierte half, ihr Leben noch ein bisschen unerträglicher zu machen, indem sie die Mädchen groß im Bild zeig[...]

via Niemandem Rechenschaft schuldig

Auf Drängen des Beschuldigten

Aus einer Strafanzeige: Der Beschuldigte erwies sich bei der Kontrolle als sehr einsichtig und freundlich. Er äußerte gegenüber den Beamten freiwillig, mit einer Nachschau in seiner Wohnung einverstanden zu sein. Dieser Bitte wurde seitens der Beamten nachgegeben. Oh. Mein. Gott.

via Auf Drängen des Beschuldigten

Security Fears Drive Iran to Linux

According to The Age in Australia: "We would have to pay a lot of money," said Sephery-Rad, noting that most of the government's estimated one million PCs and the country's total of six to eight million computers were being run almost exclusively on the Windows platform. "Secondly, Microsoft software has a lot of backdoors and security weaknesses that are always being patched, so it is not secure. We are also under US sanctions. All this makes us think we need an alternative operating system." [[...]

via Security Fears Drive Iran to Linux

Das Phantom - ein Phantom?

16.000 Überstunden umsonst, Millionen an Steuergeldern verpulvert? Im Fall des “Phantoms von Heilbronn” wartet der Stern mit einer fast unglaublichen Geschichte auf. Die mutmaßliche Polizistenmörderin, deren DNA mittlerweile an vielen Tatorten gefunden wurde, soll es gar nicht geben. Die Ermittler seien einer falschen Spur aufgesessen. Denn die DNA des Phantoms stamme von der Mitarbeiterin einer der Firmen, welche die Wattestäbchen für die Analysen an die Polizei liefern. Nach bisherigen Vermutu[...]

via Das Phantom - ein Phantom?

Die restlichen 10 Prozent

Tja, da will jemand meinen Mandanten mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit als Autoknacker erkannt haben. Um 4.35 Uhr an einem Oktobertag, da ist es gemeinhin dunkel draußen, will er auf dem weitläufigen Parkplatz der Universität gesehen haben, wie der Betreffende ein Navigationsgerät stahl. Vorgelegt wurden dem Zeugen die Fotos meines Mandanten, die im Rahmen einer erkennungsdienstlichen Behandlung gemacht wurden. Kleines Problem: Die Bilder sind mindestens vier oder fünf Jahre alt. Denn da hat[...]

via Die restlichen 10 Prozent

Erster dokumentierter Fall von E-Voting-Betrug

Im US-Bundesstaat Kentucky wurden fünf Personen unter dem Vorwurf der Wahlfälschung festgenommen

via Erster dokumentierter Fall von E-Voting-Betrug

Roland Reuß im Kreuzzug gegen Open Access

Roland Reuß, Philologe und Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg, organisiert gerade einen Kreuzzug gegen Google-Books und die Open Access Bewegung im Allgemeinen. Irgendwie jedenfalls. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn er nicht ständig seine Pamphlete in Medien unterbringen könnte und andere glauben, was er erzählt. Man kommt da teilweise aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Bei der Taz hatten wir ja vergangene Woche ein Pamphlet von Rudolf Walther[...]

via Roland Reuß im Kreuzzug gegen Open Access

Erster Fall von Wahlmanipulation mit Wahlcomputern

Wir haben ja immer davor gewarnt, dass das möglich ist. Nun wurde offenbar eine Wahlfälscher-Bande zum ersten Mal dabei erwischt , wie Techdirt meldet : [I]t appears that a group of Kentucky election officials, the circuit court judge and the county clerk, were arrested for changing votes in various elections between 2002 and 2006 on e-voting machines. The details suggest that there were two parts to the vote changing. First, there was traditional vote buying — where they paid people to vote in [...]

via Erster Fall von Wahlmanipulation mit Wahlcomputern

Open Access in der Taz

In der Taz versucht sich Rudolf Walther an einer fundamentalen Kritik an der Digitalisierung von Büchern durch Google: Open Enteignung. Leider verwechselt der Autor dabei so einiges und schafft es zum Schluss sogar, die Bestrebungen von Google und der Open Access Bewegung mit den Piraten vor Somalia in Verbindung zu bringen: Die Google-Piraterie und der “Open-acces”-Schwindel sind gefährlicher als die Piraterie entlang der somalischen Küste. Richtig lustig wird es, wenn der Autor (anscheinend oh[...]

via Open Access in der Taz

Hiding Behind Terrorism Law

The Bayer company is refusing to talk about a fatal accident at a West Virginia plant, citing a 2002 terrorism law. CSB had intended to hear community concerns, gather more information on the accident, and inform residents of the status of its investigation. However, Bayer attorneys contacted CSB Chairman John Bresland and set up a Feb. 12 conference at the board's Washington, D.C., headquarters. There, they warned CSB not to reveal details of the accident or the facility's layout at the communi[...]

via Hiding Behind Terrorism Law

Rheinland-Pfalz installiert Linux in Schulen

Die Linux-Distribution Skolelinux soll in Rheinland-Pfalz in Schulen eingesetzt werden. Ein Projekt passt die Distribution an die Bedürfnisse der Schulen an. Schulen, die Skolelinux verwenden möchten, müssen sich bewerben. ( Debian, Linux)

via Rheinland-Pfalz installiert Linux in Schulen

Französische Sony-Arbeiter hielten Topmanager gefangen

Arbeiter in einer Sony-Fabrik im Südwesten Frankreichs haben den Landeschef Serge Foucher und seinen Personalchef für einige Zeit festgesetzt. Die Beschäftigten der Fabrik, die geschlossen werden soll, setzten so bessere Weiterbildungsmaßnahmen und höhere Abfindungszahlungen durch. ( Sony)

via Französische Sony-Arbeiter hielten Topmanager gefangen

Musikindustrie wünscht sich „Manifest des geistigen Eigentums“ – EU-Kulturhauptstadt verweigert sich

Der 23. April 2009 ist der Tag des Buches sowie des Urheberrechts. Zumindest in Österreich dürfte er aber auch zu einem Tag des „Lobbyings“ werden. Organisiert durch die österreichische Sektion des Branchenverbands der Musikindustrie IFPI plant eine ominöse „branchenübergreifende Plattform unter dem Titel ‚Schutz des geistigen Eigentums’“ an diesem Tag ein „Manifest des geistigen Eigentum(s)“ der österreichischen Parlamentspräsidentin Barbara Prammer sowie „gemeinsam mit renommierten Künstlerinn[...]

via Musikindustrie wünscht sich „Manifest des geistigen Eigentums“ – EU-Kulturhauptstadt verweigert sich

Pöbeljournalismus

Gerd Blank ist Profi. Er arbeitet als Redakteur im Ressort „Digital” bei stern.de. Da weiß er natürlich besser als andere, wie man angemessen mit sowas wie Twitter umgeht. Als gestern die ersten Meldungen von einem Amoklauf einliefen, fand er gleich die richtigen Worte: Ja, Mist. Nun dürfen bei Twitter leider nicht nur Profis wie Gerd Blank Kurznachrichten veröffentlichen, sondern jedermann. Sogar Nicht-Journalisten. Oder, wie Gerd Blank diese Leute nennt: der „Pöbel”. In einem Artikel auf stern[...]

via Pöbeljournalismus

Die Wege des Herrn sind unergründlich

Während die katholische Kirche die Mutter einer vergewaltigten Neunjährigen wegen einer aus medizinischen Gründen erfolgten Abtreibung exkommuniziert, nimmt sie eine Anti-Computer-Sekte wieder auf

via Die Wege des Herrn sind unergründlich

Katholische Kirche nimmt exkommunizierte Anti-Computer-Sekte wieder auf

Katholische Kirche nimmt exkommunizierte Anti-Computer-Sekte wieder auf

via Katholische Kirche nimmt exkommunizierte Anti-Computer-Sekte wieder auf

Deutsche Telekom und Bahn bespitzelten gemeinsam

Die Konzerne Deutsche Telekom und Deutsche Bahn haben bei der Überwachung ihrer Beschäftigten zusammengearbeitet. Das betraf den Rückgriff auf die umstrittene Berliner Firma Network Deutschland, den Tausch eines Security-Experten und gemeinsame Schulungen. ( AdSense_Remove, Telekom)

via Deutsche Telekom und Bahn bespitzelten gemeinsam

Verlage können Sprachausgabe des Kindle 2 deaktivieren

Nach Beschwerden des US-Schriftstellerverbandes The Authors Guild, Amazons neuer E-Book-Reader Kindle 2 verletze Tonaufführungsrechte, hat das Unternehmen den Rückzug angetreten. Autoren und Verleger können die umstrittene Vorlesefunktion (Sprachsynthese) für ihre Produkte nun ausschließen. ( Rechtsstreitigkeiten, Urheberrecht)

via Verlage können Sprachausgabe des Kindle 2 deaktivieren

Berlins Innensenator verteidigt Videoaufnahmen bei Demo "Freiheit statt Angst"

Berlins Innensenator verteidigt Videoaufnahmen bei Demo "Freiheit statt Angst"

via Berlins Innensenator verteidigt Videoaufnahmen bei Demo "Freiheit statt Angst"

Kreationismus im Schulunterricht: Pädagogischer Sündenfall

Die Erde ist 10.000 Jahre alt, Gott schuf sie in sechs Tagen und Eva stammt aus der Rippe Adams: Kreationismus hält Einzug im Biologieunterricht an staatlich anerkannten deutschen Schulen. mehr...

via Kreationismus im Schulunterricht: Pädagogischer Sündenfall

Warum ist „Die Zeit” nicht besser?

Alle paar Jahre veröffentlicht die „Die Zeit” einen großen, wuchtigen Artikel, in dem der Untergang des guten öffentlich-rechtlichen Fernsehens beklagt wird. Im Grunde reicht es, einen davon zu kennen, zum Beispiel Jens Jessens Seite-1-Kommentar vom 31. August 2000: Die Quoten-Idioten Warum ARD und ZDF die Zuschauer verachten Das öffentlich-rechtliche Fernsehen hat sich in eine ausweglose Lage manövriert. Schon jetzt verstehen die Bürger nur noch mühsam, warum sie staatliche Sendeanstalten mit z[...]

via Warum ist „Die Zeit" nicht besser?

Terrorism Common Sense from MI6

Refreshing commentary from Nigel Inkster, former Assistant Chief and Director of Operations and Intelligence of MI6: "Efforts to establish a global repository of counterterrorist information are unlikely ever to succeed. We need to be wary of rebuilding our world to deal with just one problem, one which might not be by any means the most serious we face." Asked what dangers were more serious than terrorism, Mr Inkster suggested that British government planners were more concerned regarding the p[...]

via Terrorism Common Sense from MI6