CrestaTV - programmierbarer Empfänger für TV, Radio und GPS

Notebooks können mit einem einzigen programmierbaren Funkempfänger künftig GPS-Signale, analoges und digitales Fernsehen sowie Radio empfangen. Die Übertragungsformate sind dabei unerheblich, CrestaTV deckt ein breites Frequenzenspektrum ab. ( GPS, Netzwerk)

via CrestaTV - programmierbarer Empfänger für TV, Radio und GPS

London will Onlinedurchsuchung ohne Richterentscheid

Das britische Innenministerium hat einen Plan verabschiedet, der Polizei und Geheimdiensten Onlinedurchsuchung ohne Richterentscheid erlaubt. Bei der europaweiten Umsetzung will das Home Office auch mit Deutschland zusammenarbeiten. ( Datenschutz)

via London will Onlinedurchsuchung ohne Richterentscheid

J!Cast 66: VW, die Denic und kurze Domains : netzpolitik.org

Laura Dierking nutzte die Gelegenheit, um mit Dr. Julia Voegeli aus der Kanzlei Taylor Wessing in Hamburg nicht nur diese Fragen zu erläutern, sondern auch die Strukturen von Denic und ICANN, der großen Schwester in den USA zu beleuchten. Dabei tauchte zwangsläufig die Frage auf, wieviel “Behörde” die Verwaltung unseres Internets braucht und was man guten Gewissens einem privaten Unternehmen überlassen kann.

via J!Cast 66: VW, die Denic und kurze Domains : netzpolitik.org.

Die besten Politiker-Websites von gestern

Politik 2.0 ist in aller Munde. Aber es gibt sie noch: Die Politiker, die sich den Netz-Trends und den Dialog-Möglichkeiten verschließen und traditionsbewusst die 90er-Jahre leben. Wir haben alle Webseiten von Bundestagsabgeordneten durchgeforstet, um die besten MdB-Webseiten von gestern zu küren. Dabei fanden wir Gemeinsamkeiten: Alle nominierten Kandidaten gehören der Großen Koalition an. Der Anteil an ehemaligen Ministern, die nur noch ihre Zeit bis zum Ende der Legislaturperiode absetzen, is[...]

via Die besten Politiker-Websites von gestern

NetzpolitikTV 059: Martin Haase über Neusprech

NetzpolitikTV 059 ist ein Kurz-Interview mit dem Linguistik-Professor Martin Haase über das Thema seines Vortrages auf dem 25c3: “Neusprech im Überwachungsstaat - Politikersprache zwischen Orwell und Online“. Martin Haase aka Maha findet sich auch auf Twitter unter @martinhaase und freut sich über mehr Follower. Das Interview ist ca. 4 Minuten lang.

via NetzpolitikTV 059: Martin Haase über Neusprech

[enews] Deutsche Stromkonzerne kassieren vor allem bei den Privatkunden ab

Auch dieses Jahr streichen die vier großen Konzerne dank Preiserhöhungen satte Gewinne ein.

via [enews] Deutsche Stromkonzerne kassieren vor allem bei den Privatkunden ab

[enews] Das Ende der SUVs naht

Von den Werken, die in den USA die spritfressenden SUVs herstellten, haben alle bis auf drei schon geschlossen, die aber auch bald folgen dürften.

via [enews] Das Ende der SUVs naht

Bei Google in diesem Jahr kein Weihnachtsgeld

Google muss sparen. Statt der bisher üblichen 1.000 US-Dollar Weihnachtsgeld erhalten die 20.100 Beschäftigten des Internetkonzerns in diesem Jahr ein Smartphone: das G1 (Dream) von HTC mit Android-Software und WLAN-Unterstützung. ( Google)

via Bei Google in diesem Jahr kein Weihnachtsgeld

Wer welches Linux braucht

Linux wird schon lange als Alternative zu anderen Betriebssystemen wahrgenommen. Dass sich ein Linux-System heute bedienen lässt, ohne kryptische Befehle auf der Textkonsole einzugeben, hat sich ebenfalls herumgesprochen. Doch was zeichnet welches Linux aus und woher bekommt man es? ( Mandriva, Fedora)

via Wer welches Linux braucht

Magazin: Telekom-Gewerkschafter bei Tarifverhandlungen bespitzelt

Magazin: Telekom-Gewerkschafter bei Tarifverhandlungen bespitzelt

via Magazin: Telekom-Gewerkschafter bei Tarifverhandlungen bespitzelt

BKA-Gesetz: Opposition beklagt "schwarzen Tag für die Grundrechte"

BKA-Gesetz: Opposition beklagt "schwarzen Tag für die Grundrechte"

via BKA-Gesetz: Opposition beklagt "schwarzen Tag für die Grundrechte"

Neues vom Kampf gegen Kinderpornographie

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann von der CDU ist ja immer für eine Überraschung gut. Diese Woche setzte er sich mal wieder auf eine mediale Welle drauf und äusserte sich, kompetent wie immer, zum Kampf gegen Kinderpornographie. Nichts weniger als eine freiwillige Beteiligung der Provider Kampf gegen Internetseiten mit pädophilen Inhalten forderte er. Seine Experten hatten ihm wohl nicht mitgeteilt, dass die Provider dies seit Jahren schon tun. Stattdessen haben ihm seine Experten den [...]

via Neues vom Kampf gegen Kinderpornographie

"Nut Allergy" Fear and Overreaction

Good article: Professor Nicolas Christakis, a professor of medical sociology at Harvard Medical School, told the BMJ there was "a gross over-reaction to the magnitude of the threat" posed by food allergies, and particularly nut allergies. In the US, serious allergic reactions to foods cause just 2,000 of more than 30 million hospitalisations a year and comparatively few deaths -- 150 a year from all food allergies combined. In the UK there are around 10 deaths each year from food allergies. Prof[...]

via "Nut Allergy" Fear and Overreaction

BKA-Gesetz ist durch Bundesrat und Bundestag

Der Bundesrat hat heute auch das BKA-Gesetz abgenickt. Bedankt Euch bei SPD und CDU/CSU, indem Ihr nächstes Jahr bei den verschiedenen Wahlmöglichkeiten mal was anderes wählt.

via BKA-Gesetz ist durch Bundesrat und Bundestag

Bypassing Airport Checkpoints

From a reader: I always get a giggle from reading about TSA security procedures, because of what I go through during my occasional job at an airport. I repair commercial kitchen cooking equipment -- restaurants etc. On occasion I have to go to restaurants inside a nearby airport terminal to repair equipment, sometimes needing a return trip with parts. So here's the scene. I park inside the parking garage area in my company truck. I carry my 30 pound toolbox and a large cardboard box, about 2 1/2[...]

via Bypassing Airport Checkpoints

Neue VirtualBox-Version unterstützt 3D-Grafik

Sun hat die freie Virtualisierungslösung VirtualBox 2.1 freigegeben, die als experimentelle Funktion 3D-beschleunigte Grafiken anzeigen kann. Zudem werden weitere Hardware-Virtualisierungsfunktionen unterstützt. ( Entscheider, Core i7)

via Neue VirtualBox-Version unterstützt 3D-Grafik

25 Jahre Volkszählungs-Urteil

Am 15. Dezember 1983, also genau vor 25 Jahren, wurde das Volkszählungs-Urteil vom Bundesverfassungsgericht verkündet. Seitdem gibt es das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. tagesschau.de berichtet darüber: Nichts zu verbergen, nichts zu befürchten? Geklagt hatten schon mehr als 1000 andere. Es wurde die erste Massen-Verfassungsbeschwerde, die in Karlsruhe einging. Zuerst stoppten die Richter per Eilanordnung das Volkszählungsgesetz und dann kippten sie es in ihrem Urteil vom 15. D[...]

via 25 Jahre Volkszählungs-Urteil

Buch: Blown to bits

Das Buch “Blown to bits - Your life, liberty and happiness after the digital explosion” gibt es jetzt online zu lesen. Alle Kapitel stehen einzeln unter der Creative Commons NC-BY-SA - Lizenz zum Download bereit. Writing in plain English, the authors illuminate the myriad implications of the digital revolution, answering the questions you’ve wondered about–or ought to wonder about. Who owns all that data about you? What do they owe you? How private is your medical information? Is it possible to [...]

via Buch: Blown to bits

Obama sucht den “Tech-Zar”

Stern.de berichtet über die Debatte rund um die Suche eines “Tech-Zar” für die Obama-Administration. Damit ist der geplante CTO gemeint, der schon länger eine Forderung der Obama-Kampagne ist. Einige würden sich auch über einen Internet-Minister freuen, aber das dürfte noch dauern. Etwas verwundert bin ich nur über die Formulierung bei Stern.de, dass bei Einführung eines “Tech-Zar” die Internet-Industrie einem Politiker gehorchen müsste. Der Artikel widerspricht sich zwar später noch, aber gener[...]

via Obama sucht den “Tech-Zar”

Steal this Comic

Eine nette Erklärung, wie DRM funktioniert gab es bei xkcd: Steal this Comic.

via Steal this Comic

Gebrauchte Handys der McCain-Kampagne mit Daten

Die McCain-Palin 08 - Kampagne hat nach der verlorenen US-Wahl viel von ihrem IT-Equipment verkauft. Dabei gab es auch gebruchte Blackberrys mit kaputtem Akku für 20 Dollar zu kaufen. Mindestens einer der Blackberrys wurde nicht gelöscht, wie ein Journalist herausfand, der ihn kaufte: McCain Campaign Sells Info-Loaded Blackberry to FOX 5 Reporter. Glück im Unglück: Der Blackberry wurde von FoxNews gekauft, die meisten Informationen dürften so in der Republikanischen Familie bleiben. We traced th[...]

via Gebrauchte Handys der McCain-Kampagne mit Daten

So funktioniert die Informationsgesellschaft

Da ist manchmal was wahres dran: Danke an Andrea für die Zusendung. Ich würde ja gerne auf die Originalquelle verlinken, finde diese aber gerade nicht beim Titanic-Magazin. Würde mich daher auf einen Hinweis in den Kommentaren freuen. Danke für die schnellen Kommentare. Die Grafik ist aus dem Startkarten-Archiv der Titanic.

via So funktioniert die Informationsgesellschaft

Die Freiheit ist das Opfer”

Der Philosoph Peter Sloterdijk im aktuellen ZEIT Magazin über das, was für ihn das vergangene Jahrzehnt charakterisiert: ZEITmagazin: Herr Sloterdijk, wer sind die Helden dieses ersten Jahrzehnts des dritten Jahrtausends? Peter Sloterdjik: Für mich persönlich ist die Antwort evident: die Menschen, die bei den Sicherheitskontrollen am Flughafen ausgerastet sind. Im Spiegel stand neulich eine hübsche Aufzählung. Ein Passagier hat seine Rasierwasserflasche gegen eine Scheibe geworfen, ein anderer h[...]

via “Die Freiheit ist das Opfer”

Uns hört keiner zu

Ich muss jetzt erst mal nach Frankfurt. Am Gate A 72 des Düsseldorfer Flughafens bin ich der einzige Touri unter Anzugträgern. Neben mir telefoniert einer gerade laut. Sehr wichtig. “Das kannst du mir ruhig jetzt sagen”, nölt er. “Uns hört doch keiner zu.” Das erinnert mich an einen mittlerweile abgeschlossenen Fall. Ich habe dem Mandanten zwei Aktenornder mit in die Justizvollzugsanstalt gebracht. Protokolle all seiner Telefonate in den letzten zwei Monaten. Er blätterte kurz, las seine eigenen[...]

via Uns hört keiner zu

Verstaatlichung ist nie ein Selbstzweck

Interview mit Sahra Wagenknecht über die schwelende Weltwirtschaftskrise

via Verstaatlichung ist nie ein Selbstzweck