Rheinland-Pfalz installiert Linux in Schulen

Die Linux-Distribution Skolelinux soll in Rheinland-Pfalz in Schulen eingesetzt werden. Ein Projekt passt die Distribution an die Bedürfnisse der Schulen an. Schulen, die Skolelinux verwenden möchten, müssen sich bewerben. ( Debian, Linux)

via Rheinland-Pfalz installiert Linux in Schulen

Französische Sony-Arbeiter hielten Topmanager gefangen

Arbeiter in einer Sony-Fabrik im Südwesten Frankreichs haben den Landeschef Serge Foucher und seinen Personalchef für einige Zeit festgesetzt. Die Beschäftigten der Fabrik, die geschlossen werden soll, setzten so bessere Weiterbildungsmaßnahmen und höhere Abfindungszahlungen durch. ( Sony)

via Französische Sony-Arbeiter hielten Topmanager gefangen

Musikindustrie wünscht sich „Manifest des geistigen Eigentums“ – EU-Kulturhauptstadt verweigert sich

Der 23. April 2009 ist der Tag des Buches sowie des Urheberrechts. Zumindest in Österreich dürfte er aber auch zu einem Tag des „Lobbyings“ werden. Organisiert durch die österreichische Sektion des Branchenverbands der Musikindustrie IFPI plant eine ominöse „branchenübergreifende Plattform unter dem Titel ‚Schutz des geistigen Eigentums’“ an diesem Tag ein „Manifest des geistigen Eigentum(s)“ der österreichischen Parlamentspräsidentin Barbara Prammer sowie „gemeinsam mit renommierten Künstlerinn[...]

via Musikindustrie wünscht sich „Manifest des geistigen Eigentums“ – EU-Kulturhauptstadt verweigert sich

Pöbeljournalismus

Gerd Blank ist Profi. Er arbeitet als Redakteur im Ressort „Digital” bei stern.de. Da weiß er natürlich besser als andere, wie man angemessen mit sowas wie Twitter umgeht. Als gestern die ersten Meldungen von einem Amoklauf einliefen, fand er gleich die richtigen Worte: Ja, Mist. Nun dürfen bei Twitter leider nicht nur Profis wie Gerd Blank Kurznachrichten veröffentlichen, sondern jedermann. Sogar Nicht-Journalisten. Oder, wie Gerd Blank diese Leute nennt: der „Pöbel”. In einem Artikel auf stern[...]

via Pöbeljournalismus

Die Wege des Herrn sind unergründlich

Während die katholische Kirche die Mutter einer vergewaltigten Neunjährigen wegen einer aus medizinischen Gründen erfolgten Abtreibung exkommuniziert, nimmt sie eine Anti-Computer-Sekte wieder auf

via Die Wege des Herrn sind unergründlich

Katholische Kirche nimmt exkommunizierte Anti-Computer-Sekte wieder auf

Katholische Kirche nimmt exkommunizierte Anti-Computer-Sekte wieder auf

via Katholische Kirche nimmt exkommunizierte Anti-Computer-Sekte wieder auf

Deutsche Telekom und Bahn bespitzelten gemeinsam

Die Konzerne Deutsche Telekom und Deutsche Bahn haben bei der Überwachung ihrer Beschäftigten zusammengearbeitet. Das betraf den Rückgriff auf die umstrittene Berliner Firma Network Deutschland, den Tausch eines Security-Experten und gemeinsame Schulungen. ( AdSense_Remove, Telekom)

via Deutsche Telekom und Bahn bespitzelten gemeinsam

Verlage können Sprachausgabe des Kindle 2 deaktivieren

Nach Beschwerden des US-Schriftstellerverbandes The Authors Guild, Amazons neuer E-Book-Reader Kindle 2 verletze Tonaufführungsrechte, hat das Unternehmen den Rückzug angetreten. Autoren und Verleger können die umstrittene Vorlesefunktion (Sprachsynthese) für ihre Produkte nun ausschließen. ( Rechtsstreitigkeiten, Urheberrecht)

via Verlage können Sprachausgabe des Kindle 2 deaktivieren

Berlins Innensenator verteidigt Videoaufnahmen bei Demo "Freiheit statt Angst"

Berlins Innensenator verteidigt Videoaufnahmen bei Demo "Freiheit statt Angst"

via Berlins Innensenator verteidigt Videoaufnahmen bei Demo "Freiheit statt Angst"

Kreationismus im Schulunterricht: Pädagogischer Sündenfall

Die Erde ist 10.000 Jahre alt, Gott schuf sie in sechs Tagen und Eva stammt aus der Rippe Adams: Kreationismus hält Einzug im Biologieunterricht an staatlich anerkannten deutschen Schulen. mehr...

via Kreationismus im Schulunterricht: Pädagogischer Sündenfall

Warum ist „Die Zeit” nicht besser?

Alle paar Jahre veröffentlicht die „Die Zeit” einen großen, wuchtigen Artikel, in dem der Untergang des guten öffentlich-rechtlichen Fernsehens beklagt wird. Im Grunde reicht es, einen davon zu kennen, zum Beispiel Jens Jessens Seite-1-Kommentar vom 31. August 2000: Die Quoten-Idioten Warum ARD und ZDF die Zuschauer verachten Das öffentlich-rechtliche Fernsehen hat sich in eine ausweglose Lage manövriert. Schon jetzt verstehen die Bürger nur noch mühsam, warum sie staatliche Sendeanstalten mit z[...]

via Warum ist „Die Zeit" nicht besser?

Terrorism Common Sense from MI6

Refreshing commentary from Nigel Inkster, former Assistant Chief and Director of Operations and Intelligence of MI6: "Efforts to establish a global repository of counterterrorist information are unlikely ever to succeed. We need to be wary of rebuilding our world to deal with just one problem, one which might not be by any means the most serious we face." Asked what dangers were more serious than terrorism, Mr Inkster suggested that British government planners were more concerned regarding the p[...]

via Terrorism Common Sense from MI6

CDU: Gegner von Internetsperren fördern Kinderpornografie

Die CDU/CSU-Fraktionsvizechefin Ilse Falk hat die Gegner von Internetsperren per Access Blocking beschuldigt, Kinderpornografie zu fördern. Kritiker handelten verantwortungslos und stellten "die Interessen skrupelloser Geschäftemacher über den Schutz der Kinder", sagte Falk wörtlich. (Internetsperren, Datenschutz)

via CDU: Gegner von Internetsperren fördern Kinderpornografie

Der Baustoff für von der Leyens Große Mauer

Der Chaos Computer Club hat den Vertrag (PDF) veröffentlicht, den Internetprovider mit dem Bundeskriminalamt schließen sollen. Auf dieser Basis sollen dann kinderpornografische Inhalte oder solche, die das Bundeskriminalamt hierfür hält, gesperrt werden. Man kann nur hoffen, dass es mutige Internetprovider gibt, welche sich diesem Ansinnen verweigern. Schon aus dem Grund, weil die Maßnahme lediglich Augenwischerei sind. Keinem einigermaßen ernsthaften Interessenten an Kinderpornografie werden di[...]

via Der Baustoff für von der Leyens Große Mauer

CCC veröffentlicht BKA-Vertrag zur Internetzensur

Der Chaos Computer Club hat den BKA-Vertrag zur Internetzensur veröffentlicht (PDF): BKA-Sperrliste soll geheim bleiben. “Es wird deutlich, dass das Bundesinnenministerium mit dem Thema Kinderpornographie und der Flankierung durch Familienministerin von der Leyen offenbar einen Bereich herausgesucht wurde, mit dem am ehesten gesellschaftliche Akzeptanz für Sperrmaßnahmen erreicht werden kann. Wenn aber eine solche Infrastruktur erst einmal vorhanden ist, wird eine Ausweitung auf andere Themenber[...]

via CCC veröffentlicht BKA-Vertrag zur Internetzensur

Cloning RFID Passports

It's easy to clone RFID passports. (To make it clear, the attacker didn't actually create fake passports; he just stole the data off the RFID chips.) Not that this hasn't been done before. I've long been opposed to RFID chips in passports, and have written op eds about them in the International Herald Tribune and several other papers. EDITED TO ADD (2/11): I got some details wrong. Chris Paget, the researcher, is cloning Western Hemisphere Travel Initiative (WHTI) compliant documents such as the[...]

via Cloning RFID Passports

Die EU auf dem Weg zu Internetsperren

Die EU auf dem Weg zu Internetsperren

via Die EU auf dem Weg zu Internetsperren

Die besten Android Apps | 2-Blog

Bislang geheime Datenbank erfasst in Großbritannien alle Ein- und Ausreisen

Bislang geheime Datenbank erfasst in Großbritannien alle Ein- und Ausreisen

via Bislang geheime Datenbank erfasst in Großbritannien alle Ein- und Ausreisen

BpB veröffentlicht “Good copy, bad copy”

Die Urheberrechts-Dokumentation “Good copy, bad copy” wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung als DVD gepresst. Diese kann man sich für 6 Euro bestellen und erhält auch noch die beiden Bücher “Urheberrecht im Alltag” und “Wissen und Eigentum” als PDF dazu. Alternativ kann man sich auch einfach alles herunterladen, denn sowohl der Dokumentarfilm als auch die beiden Bücher stehen unter einer Creative Commons Lizenz. Kann ich alles nur empfehlen. [via]

via BpB veröffentlicht “Good copy, bad copy”

Betrug: 9Live entlässt Mitarbeiter

Im vergangenen November ist es bei 9Live zu einem massiven Betrugsvorfall gekommen. Nach meinen Informationen haben zwei Mitarbeiter versucht, einen Anrufer um seinen Gewinn zu bringen, indem sie die richtigen Antworten nachträglich manipuliert haben. 9Live hat sich von beiden getrennt, will sich aber nicht zu dem Fall äußern. · · · 18. November 2008, kurz nach Mitternacht. Auf 9Live läuft „Quizzo”. Es moderiert Max Schradin, der in dieser Nacht noch aufgekratzter und irrer wirkt als sonst. Er s[...]

via Betrug: 9Live entlässt Mitarbeiter

Mozilla macht sich für Open Video stark

Rund 100.000 US-Dollar spendet Mozilla für die Entwicklung besserer Encoder und Abspielbibliotheken für das freie Videoformat Ogg Theora. Verwaltet wird das Geld von der Wikimedia Foundation. ( Browser, HTML 5)

via Mozilla macht sich für Open Video stark

Werbeondulierung In Der Bunten

---

via Werbeondulierung in der „Bunten”

layout: post title: Werbeondulierung in der „Bunten” date: 2009-01-27 16:55:50.000000000 +01:00 type: post parent_id: '0' published: true password: '' status: publish categories: [] tags: - greader-import meta: {} author: martin ---

Nazan Eckes, die bei RTL Boulevardmagazine moderiert, wirbt seit kurzem für ein Shampoo, das „gesund aussehendes” Haar in zehn Tagen verspricht. Die „Bunte” nahm das zum Anlass, in ihrer vorletzten Ausgabe im sogenannten redaktionellen Teil mal eine doppelseitige Geschichte über das Haar von Nazan Eckes zu bringen: „Wie bekomme ich solche Traumhaare?”, lautet die Überschrift des „Bunte”-Artikels, und wer die Antwort nicht schon aus der Fernsehwerbung kennt, erfährt sie aus dem ersten Frage des „[...]

via Werbeondulierung in der „Bunten”

Goethe ist was für Versager

Warum wird von den Schulfächern Mathematik und den Naturwissenschaften Anwendungsbezug verlangt, nicht jedoch vom Deutschunterricht?

via Goethe ist was für Versager

[enews] Strom sparen im öffentlichen Raum

Feldversuch mit LED-Straßenlaternen in Darmstadt

via [enews] Strom sparen im öffentlichen Raum