Im Ententeich - Hört nicht auf die Heidelberger Bocksgesänge

Die Heidelberger Appellierenden fürchten um ihre Relevanz. Wenn sie gewinnen, werden sie sie endgültig verlieren.

via Im Ententeich - Hört nicht auf die Heidelberger Bocksgesänge.

Bundesrat soll Datenauslieferung an die USA stoppen

Bundesrat soll Datenauslieferung an die USA stoppen

via Bundesrat soll Datenauslieferung an die USA stoppen

Carstensen informierte Vattenfall-Chef über Störfall

Nach Abendblatt-Informationen wurde Vattenfall-Europe-Chef Tuomo Hatakka nicht von seinen Mitarbeitern über den Vorfall in dem Kernkraftwerk infomiert.

via Carstensen informierte Vattenfall-Chef über Störfall

Ins offene Messer

Eine Hamburger Werbeagentur hat sich ein besonderes Projekt ausgedacht – und lässt nach meiner Meinung damit unbedarfte Internetnutzer ins Messer laufen. Hilfsbereite User, die ein bestimmtes Fenster auf der Webseite No-kids.org öffnen, sollen unter ihren eigenen IP-Adressen Tauschbörsen mit gefakten Kinderporno-Dateien überschwemmen. Damit soll die Suche nach echten Kinderpornos erschwert werden. Selbstbeschreibung: No-Kids.org beinhaltet einen integrierten Tauschbörsen-Client (ein Programm, da[...]

via Ins offene Messer

Ampeln und Notrufzentralen ohne Strom

Beim Hochfahren des Kernkraftwerkes Krümmel ist es erneut zu Pannen gekommen. Im Hamburger Stromnetz kam es zum Spannungsabfall.

via Ampeln und Notrufzentralen ohne Strom

Bundestag bestätigt Abkommen zum Datentransfer an die USA

Bundestag bestätigt Abkommen zum Datentransfer an die USA

via Bundestag bestätigt Abkommen zum Datentransfer an die USA

US-Regierung bindet Fördermittel an Netzneutralität

In den USA gibt es jetzt 4,7 Milliarden US-Dollar Fördermittel als Stimulus für den Ausbau von Breitbandinternetanschlüssen. Doch die Bedingung ist: Geld gibts nur, wenn die Netzneutralität gewährt bleibt. Golem berichtet darüber: US-Regierung bindet Fördermittel an Netzneutralität. Für einige der großen Netzbetreiber dürften die staatlichen Fördermittel jedoch nicht so attraktiv sein. Denn deren Vergabe ist an Auflagen zur Netzneutralität gebunden. Die Unternehmen, die die staatlichen Finanzhil[...]

via US-Regierung bindet Fördermittel an Netzneutralität

LAN-Party wegen "Killerspielen" abgesagt

LAN-Party wegen "Killerspielen" abgesagt

via LAN-Party wegen "Killerspielen" abgesagt

Axel Springer will neue Computer-Abgabe

Axel Springer will neue Computer-Abgabe

via Axel Springer will neue Computer-Abgabe

TextMate Blog » Working With History in Bash

Yesterday we talked about favorite bash features (on the ##textmate IRC channel). I figured it was worth posting mine to this blog, they mostly revolve around history, hence the title.

via TextMate Blog » Working With History in Bash.

Hubert Burda und das Leistungsschutzrecht

Beim Perlentaucher gibt es eine lesenswerte Replik von Anja Seeliger auf einen Artikel von Hubert Burda in der FAZ, wo dieser ein Leistungsschutzrecht für Verlage fordert: Die vierte Gewalt ist jetzt im Netz. Denn sonst geht die Demokratie irgendwie zu Grunde. Oder so. Das Thema Leistungsschutzrecht steht ja bei der CDU auf der Agenda ziemlich weit oben und man möchte es in der nächsten Legislaturperiode einführen. Aber was bedeutet es für das Netz? Das klingt etwas bedrohlich: Für den Leser bed[...]

via Hubert Burda und das Leistungsschutzrecht

Wie die Musikindustrie schachert

Es ist schon interessant, wie anwaltliche Vertreter der Musikindustrie mit den Schadensersatzforderungen ihrer Mandanten umgehen: Ausgangsforderung: 5.000 Euro. Nach begründetem Widerspruch: 3.000 Euro. Nach eisigem Schweigen: 1.400 Euro. Das alles steht in einem beredten Kontrast zu den seitenlangen Ausführungen zur Sach- und Rechtslage. Alles eindeutig, alles kein Problem. Ja, wenn das so ist, warum kommt sie dann nie, die in jedem Schreiben angekündigte Klage?

via Wie die Musikindustrie schachert

Zwei Drittel der Abiturienten fürchten sich vor den Kosten eines Studiums

Zwei Drittel der Abiturienten fürchten sich vor den Kosten eines Studiums

via Zwei Drittel der Abiturienten fürchten sich vor den Kosten eines Studiums

Netzstörung nach Software-Problem bei E-Plus

Netzstörung nach Software-Problem bei E-Plus

via Netzstörung nach Software-Problem bei E-Plus

Unions-Wahlprogramm: Ahnungslos im Netz

Die Union sieht im Internet offenbar vor allem Gefahren. Statt seine Chancen zu nutzen, will sie es deshalb stärker kontrollieren. Ein Kommentar von Kai Biermann für Zeit Online. ( Urheberrecht, Internetsperren)

via Unions-Wahlprogramm: Ahnungslos im Netz

Nokia Siemens Networks baute Zensurinfrastruktur im Iran auf

Das deutsch-finnische Unternehmen Nokia Siemens Networks hat nach einem Zeitungsbericht Überwachungstechnik an die iranische Regierung geliefert. Das Unternehmen kommentierte, die Technik sei aber nicht geeignet, das Internet zu zensieren. ( Internetsperren)

via Nokia Siemens Networks baute Zensurinfrastruktur im Iran auf

Lobotomierte Volltrottel

Wer sich vorsichtig dem Niveau annähern möchte, auf dem der Bundestagsabgeordnete “umme Ecke” argumentiert, kann sich beispielsweise mit Elke Ferner beschäftigen. Die SPD-Parlamentarierin aus Saarbrücken rechtfertigt ihre Zustimmung zum Internetzensurgesetz unter anderem so: Schließlich bleibt bei der Abwägung der Zustimmung zu diesem Gesetz auch der Umstand zu berücksichtigen, dass die entsprechende Sperrinfrastruktur aufgrund der abgeschlossenen Verträge zwischen BKA und Internetprovidern bere[...]

via Lobotomierte Volltrottel

Einer muss ja: Kurzmeldungen zum Abend

Nur kurz, weil, ihr wisst schon …. Der Kölner Stadtanzeiger nutze die Gunst der Stunde, und veröffentlichte keine 2 Stunden nach Beschluss des Zensurgesetzes im deutschen Bundestag eine Pressemeldung, die hier niemanden überraschen dürfte: Köln (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und baden-württembergische CDU-Generalsekretär Thomas Strobl will über die Sperrung kinderpornografischer Seiten im Internet hinausgehen und hat auch die Sperrung von Killerspielen ins Gespräch gebracht. “Wir prüfen d[...]

via Einer muss ja: Kurzmeldungen zum Abend

Generation Web vs. die Internet-Ausdrucker

Kluger Kommentar von Jochen Magnus in der Rhein-Zeitung: Generation Web vs. die Internet-Ausdrucker Dabei geht es der “Netzgemeinde” nicht daraum, das Internet als rechtsfreien Raum zu verteidigen. Das ist ein völliges Missverständnis meist Außenstehender. Es geht darum, dass diese Generation wach registriert, wie viele politische Versprechungen eine Wahl überleben, wie im Kleinen wie im Großen gemauschelt wird, wie viele Einschränkungen der bürgerlichen Freiheitsrechte durchgeboxt werden und wi[...]

via Generation Web vs. die Internet-Ausdrucker

trete ich aus der SPD aus

Torben Friedrich ist 22 Jahre alt und SPD-Mitglied. Noch. Denn für den Fall, dass die SPD heute dem Internetzensurgesetz zustimmt, wird er die Partei verlassen. Seine Gründe schildert er in einem offenen Brief: Liebe Genossinnen und Genossen, mein Name ist Torben Friedrich, ich bin 22 Jahre alt und seit fast vier Jahren Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Vier Jahre, die für einen 22-jährigen bedeuten, daß er bereits als Jugendlicher politisch aktiv war und mit 18 auch politis[...]

via …trete ich aus der SPD aus

Familienministerium kauft Allensbach-Umfrage

Das Familienministerium hat sich eine Allensbach-Umfrage (PDF) geleistet. In der Pressemitteilung verkündet Ursula von der Leyen ganz erfreut: “Das Internet steht für Demokratie und Meinungsfreiheit, die wir alle schützen müssen. Aber eine Freiheit ohne Verantwortung kann es auch in diesem unverzichtbaren neuen Medium nicht geben. Ich freue mich sehr, dass nicht nur der Bevölkerungsschnitt, sondern eine fast ebenso große Mehrheit der Menschen, die das Internet täglich nutzen, die Sperrung von Ki[...]

via Familienministerium kauft Allensbach-Umfrage

Datenschutznovelle: SPD fällt mal wieder um

Offenbar gab es diese Woche noch einen weiteren "Kompromiss" zwischen Union und SPD, der natürlich mal wieder zu unseren Lasten geht. Die Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes, die vor allem den Handel mit Adressen einschränken sollte, ist aufgrund von großem Lobbydruck so weich gespült worden, dass man kaum eine Veränderung zum Status quo erkennt. Die taz berichtet in ihrem CTRL-Blog, dass die SPD mal wieder rumjammert, aber am Ende natürlich zustimmt: Die SPD zeigt sich enttäuscht über den Kom[...]

via Datenschutznovelle: SPD fällt mal wieder um

Die Bundesregierung hat keine Kenntnis, will aber sperren

Man könnte ja meinen, die Bundesregierung hätte sich etwas vorbereitet, wenn man eine Zensurinfrastruktur im Netz aufbauen will. Aber dem ist nicht so, wie die Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion an die Bundesregierung offenbart. Odem.org hat die Antwort schon online gestellt (PDF / 1 MB). Hier ist ein Best of: Frage: In welchen Ländern steht Kinderpornographie bislang nicht unter Strafe? Antwort: Dazu liegen der Bundesregierung keine gesicherten Kenntnisse im Sinne rechtsvergleichender St[...]

via Die Bundesregierung hat keine Kenntnis, will aber sperren

Ubuntu 9.04: New Intel Graphics Drivers - Linux Magazine Online

"Unsere Router überwachen Nutzer in Chinas Internetcafés"

In chinesischen Internetcafés lässt die Regierung jeden Tastaturanschlag aufzeichnen. Golem.de besuchte in Taiwan ein kleineres Unternehmen, das die Router und die Software dafür herstellt - und mit bemerkenswerter Offenheit darüber spricht. ( Instant Messenger, Internetsperren)

via "Unsere Router überwachen Nutzer in Chinas Internetcafés"