Französisches Kabinett beschliesst Internetsperrungen

Das französische Kabinett hat heute das Gesetz für Internetsperrungen bei Urheberrechtsverstössen auf den Weg gebracht. Ziel ist es, eine Behörde zu schaffen, wo die Musik- und Filmindustrie mögliche Tauschbörsennutzer melden kann, und wo die Behörde dann Verwarnungen verschickt. Bei dem “Three strikes and you are out”-Konzept der Musikindustrie ist geplant, bei einer dritten Verwarnung einfach das Internet zu kappen und den Zugang zu zensieren. Futurezone: Französische Regierung bringt Netzsper[...]

via Französisches Kabinett beschliesst Internetsperrungen

Hessens CIO: Steuergelder versenken und mit 52 in Rente

Hessischer Landes-CIO müsste man sein. Dann könnte man mit 52 Jahren auch in Rente gehen, wie der IT-Staatssekretär und Landes-CIO betitelte Harald Lemke es nun macht. Nicht ganz freiwillig, sondern von Hessens Ministerpräsident Roland Koch in den einstweiligen Ruhestand entlassen. Die Opposition im hessischen Landtag tobt, spricht von einem “goldenen Handschlag”, der Lemke Anspruch auf eine Pension von 6000 Euro monatlich beschere. Er habe mit seinen IT-Projekten “Hunderte von Millionen Euro ve[...]

via Hessens CIO: Steuergelder versenken und mit 52 in Rente

Schwedens Regierung zieht Abhörgesetz zurück

Der Versuch, durch ein Abhör-Gesetz in Schweden den gesamten Internetverkehr (ähnlich wie Echelon) mitschneiden und durchsuchen zu können, ist erstmal gescheitert. Die Regierung hat heute ihren Gesetzes-Vorschlag zurückgezogen, nachdem es zu grossen medialen Aufmerksamkeit gekommen ist. Die vier Sitze Mehrheit waren wohl zu knapp für so ein umstrittenes Gesetz. Wahrscheinlich dachte man in der Regierung, dass es während der Fussballeuropameisterschaft niemanden interessiert, wenn man mal kurz da[...]

via Schwedens Regierung zieht Abhörgesetz zurück

OECD: NGOs fordern mehr Menschenrechte und Meinungsfreiheit

In Seoul findet gerade das OECD-Meeting über die “Zukunft der Internetökonomie” statt. Eine grosse Koalition aus zivilgesellschaftlichen Organisationen ist auch vor Ort und hat eine gemeinsame Erklärung (PDF) vorbereitet. Darin werden die Regierungen aufgerufen, Menschenrechte und Meinungsfreiheit in der digitalen Welt zu sichern. Monika Ermert hat für Heise eine gute Zusammenfassung der Forderungen geschrieben: Bürgerrechtler an Staatschefs: Bitte an die Nutzer denken. Freier Zugang zum Netz un[...]

via OECD: NGOs fordern mehr Menschenrechte und Meinungsfreiheit

Studie: Schnelles Internet wichtiger als HDTV

Wie dringend ist flächendeckendes HDTV? Man kann ja einfach mal nachfragen.

via Studie: Schnelles Internet wichtiger als HDTV

Nur in Bayern: Der Lotto-Trojaner

Der Spiegel berichtet mit Verweis auf ddp, dass die dem Landesfinanzministerium unterstellte Staatliche Lotterieverwaltung in Bayern in einen Lotto-Trojaner-Skandal verwickelt ist. Im Rahmen eines Zivilprozesses hatte man einen Detektiv beauftragt, Ermittlungen gegen den Prozessgegener durchzuführen. Der hat dann einen eMail-Trojaner auf den Rechner des Betreibers einer Lottoannahmestelle geschleust und die eMails mitgelesen. Nun will in der Staatlichen Lotterieverwaltung und im Landesfinanzmini[...]

via Nur in Bayern: Der Lotto-Trojaner

OOXML auf Eis

Teilsieg für OOXML-Kritik: Vorerst wird die geplante Spezifikation nicht veröffentlicht, und damit nicht gültig, berichtet heise: Aufgrund der vier Einsprüche von Mitgliedsstaaten gegen die Normierung von Microsofts Dokumentenformat Office Open XML (OOXML) durch die Internationale Organisation für Normung (ISO) und die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) werden die beiden Genfer Standardisierungsorganisationen die überarbeitete Spezifikation zunächst nicht veröffentlichen. Die Publ[...]

via OOXML auf Eis

Studie: Surf-Pausen erhöhen Produktivität

Studie: Surf-Pausen erhöhen Produktivität

via Studie: Surf-Pausen erhöhen Produktivität

Framing Computers Under the DMCA

Researchers from the University of Washington have demonstrated how lousy the MPAA/RIAA/etc tactics are by successfuly framing printers on their network. These printers, who can't download anything, received over 400 takedown notices: The researchers rigged the software agents to implicate three laserjet printers, which were then accused in takedown letters by the M.P.A.A. of downloading copies of “Iron Man” and the latest Indiana Jones film. Research, including the paper, here.

via Framing Computers Under the DMCA

Skandaaaaaal - wie bei der sTasi!

Extra3 hat einen echt sehenswerten Mash-Up zum Telekom-Skandal gemacht. Die Melodie kennt man vpon der Neuen Deutschen Welle und als “Rapper” gibts noch Manfred Krug. Und hier ist der Text: In Bonn, da steht ein Irrenhaus da geh’n die Spitzel ein und aus Ja, weil bei diesem Lumpenpack der Datenschutz keine Chance hat! Die Chefs, die sind gut informiert denn hier wird täglich spioniert da fragt man sich: Wer macht so was? Telekom - die machen das! Und draußen, an dem Apparat hör’n die Spitzel sic[...]

via Skandaaaaaal - wie bei der sTasi!

Wien: Von Linux zu Windows? (Update)

Der Wiener Stadtschulrat möchte die Computer der städtischen Kindergärten von Linux auf Windows Vista umstellen. Die Grünen fürchten einen Rückschlag für das Wienux-Projekt. Die Linux-Distribution kommt seit 2005 in der Wiener Verwaltung zum Einsatz.

via Wien: Von Linux zu Windows? (Update)

Wien migriert Kindergärten von Linux auf Vista

Die Stadt Wien wird jetzt alle 720 Linux-Rechner in den Kindergärten wieder auf Windows Vista migrieren: Schlag gegen Linux in Wien. Der Grund ist etwas surreal, angesichts der Migrationskosten: Ein Sprachtest funktioniert nur mit dem Internet Explorer und daher migriert man jetzt für teures Geld alle Rechner auf Vista. Denn der Hersteller des Sprachtools hat eine Firefox-Variante erst für 2009 versprochen. Das Geld scheint ja da zu sein, ebenso der Wille, etwas Freiheit auszuprobieren. Wenn man[...]

via Wien migriert Kindergärten von Linux auf Vista

Urheberrecht vs. Panoramafreiheit

Panoramafreiheit? Vielleicht sollte ich zunächst erklären, worum es bei dem Begriff überhaupt geht. Ist ganz einfach, die Wikipedia bringt es auf den Punkt: Unter Panoramafreiheit (oder auch Straßenbildfreiheit) versteht man die Freiheit, urheberrechtlich geschützte Gegenstände (z. B. Kunstobjekte oder Gebäude), die von öffentlichen Verkehrswegen aus auf Privatgrundstücken zu sehen sind, bildlich wiedergeben zu dürfen. Dies betrifft sowohl das bloße Anfertigen etwa einer Fotografie als auch ihre[...]

via Urheberrecht vs. Panoramafreiheit

Bürger von Schäubles Gnaden

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat laut Süddeutscher Zeitung zunehmende Schwierigkeiten damit, dass ein Terrorist den gleichen Schutz des Grundgesetzes genießen soll wie jeder Bürger. Die Grund- und Verfahrensrechte, die Schäuble bedrücken, gelten nicht für Bürger. Sie gelten für Menschen. Das hat seinen Grund. Früher wurde auch schon gern gelabelt. Juden, Intellektuelle, Zigeuner, Homosexuelle, die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, waren mit einem Mal auch keine “Bür[...]

via Bürger von Schäubles Gnaden

Digitale Überwachung ist eine Wolke

Schöner Kommentar zum Telekom-Gate von Daniel Schulz in der TAZ: Die blutigen Folgen der Biometrie. Digitale Überwachung ist eine Wolke. Sie ist da, aber man kann sie nicht anfassen. Angesichts dessen Ohnmacht zu empfinden, ist normal. Diese Ohnmacht als Pragmatismus und Vernunft zu tarnen wohl auch. Die bisher durch die Datenschützer gezeigten Auswege beruhen oft auf einem unbefriedigenden Tauschgeschäft: Freiheiten, die durch die Technik gerade erst gewonnen wurden, sollen nun wieder abgegeben[...]

via Digitale Überwachung ist eine Wolke

Open Source ist wichtig für den Bund

Auf dem LinuxTag in Berlin fand am gestrigen 29. Mai 2008 der Behördenkongress des Innenministeriums statt. Dabei wurde wieder einmal die Rolle von Open Source in der IT-Strategie des Bundes herausgestellt. ( LinuxTag 2008)

via Open Source ist wichtig für den Bund

Wovon Schäuble noch träumt…

Grossartige Parodie eines Telekom-Werbespotes von NDR - Extra3: “Wovon Schäuble noch träumt, ist bei uns schon Wirklichkeit!“

via Wovon Schäuble noch träumt…

Telekom-Schnüffelaktion nutzte Bewegungsprofile

Tagesschau.de berichtet mit Verweis auf die Süddeutsche Zeitung, dass bei der Telekom-Schnüffelaktion auch Bewegungsprofile der überwachten Personen angelegt und analysiert worden sind. Diese wurden “angeblich mit einer speziellen Software” erstellt. Und wahrscheinlich wird genau diese spezielle Software demnächst für die richtige Vorratsdatenspeicherung eingesetzt, um Bewegungsprofile der gesamten mobil telefonierenden Bevölkerung zu erstellen. Auch Bankdaten sollen ausgespäht worden sein. Dann[...]

via Telekom-Schnüffelaktion nutzte Bewegungsprofile

AMD Stream: GPU-Programmierung nun auch für Linux

AMD Stream: GPU-Programmierung nun auch für Linux

via AMD Stream: GPU-Programmierung nun auch für Linux

Lobbyisten in Ministerien strickten an 30 Gesetzen mit

Lobbycontrol verweist auf eine Liste von Gesetzen, an denen Lobbyisten (mehr oder weniger offiziell) mitstrickten, weil sie gleich im Ministerium arbeiten durften: Liste der Gesetze öffentlich, an denen Lobbyisten mitstrickten! Dass in den Bundesministerien Lobbyisten tätig sind und dass sie auch an Gesetzen mitgeschrieben haben, wissen wir seit langem. Nun ist auch zumindest zum Teil öffentlich, an welchen Gesetzen und Verordnungen sie mitgestrickt haben. Das Bundesinnenministerium beantwortete[...]

via Lobbyisten in Ministerien strickten an 30 Gesetzen mit

LobbyControl » Liste der Gesetze öffentlich, an denen Lobbyisten mitstrickten!

Dass in den Bundesministerien Lobbyisten tätig sind und dass sie auch an Gesetzen mitgeschrieben haben, wissen wir seit langem. Nun ist auch zumindest zum Teil öffentlich, an welchen Gesetzen und Verordnungen sie mitgestrickt haben.

via LobbyControl » Liste der Gesetze öffentlich, an denen Lobbyisten mitstrickten!.

Telekom soll eigene Manager bespitzelt haben

Telekom soll eigene Manager bespitzelt haben

via Telekom soll eigene Manager bespitzelt haben

GPS-Geräte kostenlos für OpenStreetMap-Aktionen

GPS-Geräte kostenlos für OpenStreetMap-Aktionen

via GPS-Geräte kostenlos für OpenStreetMap-Aktionen

Industrieverband fordert klare Grenzen für Öffentlich-Rechtliche im Netz

Industrieverband fordert klare Grenzen für Öffentlich-Rechtliche im Netz

via Industrieverband fordert klare Grenzen für Öffentlich-Rechtliche im Netz

Chancengleichheit

Aus Spiegel Online : "Bildung ist keine Wunderwaffe gegen Armut":

Der umgekehrte Effekt ist sehr viel weniger signifikant: Ein schlechter oder fehlender Schulabschluss verringert zwar die Erwerbschancen, wirkt sich aber weniger nachteilig auf den Wohlstand einer Person aus, wenn diese vermögend ist oder Kapital besitzt.

Hört, Hört! Geringe Bildung wird garnicht automatisch zum finanzielles Problem. Zumindest nicht solange man bereits wohlhabend ist. Ich bin mir sicher die zugehörige Untersuchung hat viel Zeit und Geld gekostet, zum Glück ist etwas dabei herausgekommen.