Digitale Literatur 2010: Wo bleibt das echte E-Book?

Noch sind E-Books kaum mehr als Bücher, die nicht gedruckt werden. Doch einige Entwickler arbeiten am Sprung ins digitale Zeitalter: Sie wollen ein echtes E-Book und damit ein völlig neues Genre schaffen. ( Barnes & Noble, OCR)

via Digitale Literatur 2010: Wo bleibt das echte E-Book?

Dirk Niebel (FDP) erklärt Wikileaks

Unser Bundesminister für Entwicklungszusammenarbeit, Dirk Niebel (FDP), erklärt auf Abgeordnetenwatch Wikileaks. Kurzzusammenfassung: Braucht unsere Demokratie nicht und die wollen nur Geld: WikiLeaks ist ein Internetprojekt, das seit 2007 Geheiminformationen zugespielt bekommt und aufdeckt. Es ist die Rede von mehr Transparenz und mehr Aufklärung. Aber dann müssten vor allem die Machenschaften von undemokratischen Regimes enthüllt werden. Das geschieht nicht. Stattdessen schafft WikiLeaks zusät[...]

via Dirk Niebel (FDP) erklärt Wikileaks

Hamburger Flughafen: "Körperscanner-Technik ist ein totaler Ausfall"

Ein ranghoher Sicherheitsbeamter hat die Körperscanner am Flughafen Hamburg als Totalausfall bezeichnet. Auch das bevorstehende Softwareupdate werde die Probleme wahrscheinlich nicht lösen können.

via Hamburger Flughafen: "Körperscanner-Technik ist ein totaler Ausfall"

EC gibt 189 Millionen für unfreie Software aus

Die Europäische Kommission wird innerhalb der nächsten sechs Jahre 189 Millionen Euro für proprietäre Software ausgeben, in direktem Widerspruch zu ihren eigenen Entscheidungen und Richtlinien. Die Kommission kündigte letzte Woche einen auf sechs Jahre angelegten Rahmenvertrag (Sacha II) zum Kauf   verschiedener, hauptsächlich proprietärer, Software und damit verbundener Dienstleistungen an. Die Free Software Foundation Europe weist darauf hin, dass der Vertrag letzter Woche den Absichtserklärun[...]

via EC gibt 189 Millionen für unfreie Software aus

Sperrung von Wikileaks: US-Regierung setzt Paypal unter Druck

Paypal hat Wikileaks auf Druck der US-Regierung gesperrt. Das hat ein führender Mitarbeiter zugegeben. Die DDoS-Angriffe von Wikileaks-Unterstützern auf Mastercard haben inzwischen auch das Bezahlsystem des Kreditkartenunternehmens lahmgelegt. ( Julian Assange, Wikileaks)

via Sperrung von Wikileaks: US-Regierung setzt Paypal unter Druck

Wau Holland Stiftung geht gegen Paypal vor

Die gemeinnützige Wau Holland Stiftung, die dem Chaos Computer Club nahe steht, hat in einer Pressemitteilung die unangekündigte Sperrung ihres PayPal-Accounts kritisiert. Gleichzeitig wurden anwaltliche Schritte gegen die Firma Paypal eingeleitet. Durch diese willkürliche Entscheidung der Firma PayPal hat die Stiftung zur Zeit keinen Zugriff auf eingegangene Spenden der letzten Tage; dies betrifft insgesamt rund 10.000 Euro, die von Spendern weltweit vom vergangenen Freitag auf Samstag für das [...]

via Wau Holland Stiftung geht gegen Paypal vor

IP-Adresse des Tages

http://213.251.145.96/

via IP-Adresse des Tages

Wir über uns

Im August habe ich in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung” darüber geschrieben, wie Journalisten nach der Love-Parade-Katastrophe in Duisburg plötzlich alle wussten, dass man das doch vorher hätte wissen müssen, dass das nicht gut gehen konnte. Eine größere Nebenrolle in dem Artikel spielte Götz Middeldorf, der Duisburger Lokalchef der „Neuen Ruhr Zeitung” (NRZ): Die „International Herald Tribune” zitierte ihn mit den Worten: „Wir waren die einzige Zeitung, die gesagt hat: Nein. Stoppt [...]

via Wir über uns

Telepolis wnews: "Innocence in Danger" - juristische Keule gegen Krtiker?

Nach der kritischen Berichterstattung (u.a. durch die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung) ließ "Innocence in Danger" nun per Pressemitteilung vernehmen, dass man wegen einer angeblich "verleumderischen Berichterstattung" gegen die verantwortlichen Journalisten und Redakteure des DuMont-Verlages vorgehen werde.

via Telepolis wnews: "Innocence in Danger" - juristische Keule gegen Krtiker?

Travestie-Ulk: Nutzer lassen Otto-Model-Contest bei Facebook scheitern

Entnervt von zu viel Werbung im sozialen Netzwerk Facebook haben die Nutzer einen Modelwettbewerb des Internetkonzerns Otto auflaufen lassen. Sie wählten mit großer Mehrheit ein Travestie-Ulkfoto zum Gewinner. Otto freut sich dennoch über die Aktion. ( Facebook, Soziales Netz)

via Travestie-Ulk: Nutzer lassen Otto-Model-Contest bei Facebook scheitern

Vorsicht, Deep Packet Inspection ist nun ein “Service”

Neben Vorratsdatenspeicherung und Internetsperren ist Deep Packet Inspection (DPI) eine der großen dummen Ideen, die einfach nicht kleinzukriegen sind. Ähnlich wie bei der Aufhebung der Netzneutralität (“Extra-Power für ihr [put favorite internet service here]!”), versucht man DPI nun als Zusatzdienst zu vermarkten. Kindsight Inc. und Phorm Inc. schlagen DPI als Möglichkeit für ISPs vor, ein Stück vom Kuchen der Online-Werbung abzubekommen, denn mittels der DPI-Spitzelei soll die Werbung noch vi[...]

via Vorsicht, Deep Packet Inspection ist nun ein “Service”

Tolle CDU-Idee: Wegen Terrorgefahr die Pressefreiheit einschränken

Siegfried Kauder (CDU), Vorsitzender des Rechtausschusses des Bundestages, hat eine neue Idee: Warum nicht mal die Pressefreiheit etwas einschränken, schließlich ist ja Terrorgefahr. Gegenüber der Saarbrücker Zeitung erklärt er: „Wenn die Presse darüber berichtet, welche Orte besonders gefährdet sind, dann kann das unter Umständen ein Anreiz für Terroristen sein.“ Diese Informationen seien nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. „Die Presse muss dazu verpflichtet werden, sich zurückzuhalten, wenn[...]

via Tolle CDU-Idee: Wegen Terrorgefahr die Pressefreiheit einschränken

Volkszählung 2011: “Sie werden kommen” – Stoppt die Vollerfassung!

Die Vorbereitungen zur von CDU, CSU und SPD beschlossenen Volkszählung 2011 (“Zensus 2011″) laufen auf Hochtouren, die Befragungen haben bereits begonnen. Aber auch auf der Seite der Volkszählungskritiker und -Gegner tut sich einiges: Neben der Online-Bundestags-Petition, die noch bis zum 16. Dezember mitgezeichnet werden kann, geht vor allem im Arbeitskreis Zensus, einer Initiative des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, die Arbeit weiter. Infomaterial wurde erstellt und kann nun bestellt wer[...]

via Volkszählung 2011: “Sie werden kommen” – Stoppt die Vollerfassung!

Telepolis pnews: Deutsche Bahn lehnt Veröffentlichung von geologischen Untersuchungen zu S21 ab

Im Schlichtungsverfahren zu Stuttgart 21 ist es zwischen Befürwortern und Gegnern des unterirdischen Bahnhofs zu einer heftigen Diskussion um die Transparenz des Verfahrens gekommen. Hintergrund ist die Weigerung der Bahn, Akten über geologische Untersuchungen zu veröffentlichen, die Aufschlüsse über die Folgen der weiträumigen Untertunnelung von Stuttgart bringen können.

via Telepolis pnews: Deutsche Bahn lehnt Veröffentlichung von geologischen Untersuchungen zu S21 ab

Erheblicher Lästigkeitsfaktor

Der Billigflieger Germanwings darf Kunden nicht mit aufgeblähten Antragsformularen und Gebühren davor abschrecken, eine Erstattung von Steuern und Flughafengebühren zu fordern. Das hat das Landgericht Köln entschieden. Geklagt hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen. Die Rechtslage ist eindeutig: Tritt ein Kunde seinen gebuchten Flug nicht an, muss die Fluggesellschaft die im Voraus gezahlten Steuern und Flughafengebühren erstatten. Denn diese Kosten fallen gar nicht an, wenn der Kunde [...]

via Erheblicher Lästigkeitsfaktor

Netzneutralität: Telekom will priorisierte Schnellstraßen im Netz

Der Kommunikationsminister von Grossbritanien hat gestern erst angekündigt, Telekommunikationsunternehmen zu erlauben, die Netzneutralität aufzugeben und den Zugang zu priorisierten Schnellstraßen im Netz zu verkaufen. In einem Interview mit Zeit,.de wünscht sich Telekom-Chef Obermann jetzt dasselbe: “Wir sind keine Zensurbehörde!”. Das ganze Interview durch zieht sich eine Kommunikationslinie: Das sehe ich anders. Selbst einige Experten aus der Internetgemeinde sagen, dass in Zukunft die Netzka[...]

via Netzneutralität: Telekom will priorisierte Schnellstraßen im Netz

Nur an Hamburger Flughafen: Nacktscannen und trotzdem kontrollieren

Die derzeit noch freiwilligen Nacktscanner am Flughafen in Hamburg haben ein tolles Zusatzfeature: Durchgehen dauert doppelt solange wie ohne Nacktscanner, weil bis zu 100% der Teilnehmer noch nachkontrolliert werden müssen. Dafür kann man seine tolle Figur dem Sicherheitspersonal präsentieren. Wie die zuständige Bundespolizei auf Anfrage bestätigte, müssen derzeit bis zu 100 Prozent der Passagiere von Hand und mit Metalldetektoren nachkontrolliert werden, wenn sie die Körperscanner passiert hab[...]

via Nur an Hamburger Flughafen: Nacktscannen und trotzdem kontrollieren

Du kriegst E-Post

Du kriegst E-Post: “heute-show”- Mitarbeiter Martin Sonneborn versucht, Bürger von der neuen E-Post zu überzeugen…

via Du kriegst E-Post

Computer virus costs man $6 million

Did you hear the one about the computer virus that was part of an Opus Dei plot? It’s no joke for a New York couple who appear to have been scammed out of $6 million after falling for the ultimate tall tale, which all began in 2004 when they took a computer to a repair store in the small town of Mount Kisco. One of the couple, Roger Davidson, was extremely wealthy thanks an inheritance from his great-grandfather, oil tycoon Conrad Schlumberger. According to prosecutors, the store’s owners Vickra[...]

via Computer virus costs man $6 million

“Ich habe über das Problem auf Internetseiten gelesen, die die Wahrheit schreiben”

Letzte Woche machte eine ePetition die Runde, die ein Verbot von Heilmitteln in der EU zum Thema hatte. Vor allem in den letzten Tagen erreichte die Petition eine massive Mobilisierung, letztendlich 110.000 Mitzeichner und ist damit eine der erfolgreichsten ePetition beim Deutschen Bundestag. Das Problem an der Sache: So wichtig das Anliegen ist, aber die in der Petition zitierte EU-Richtlinie gibt es nicht und damit fällt die Petition in sich zusammen. Über die Hintergründe schreibt die Taz jet[...]

via “Ich habe über das Problem auf Internetseiten gelesen, die die Wahrheit schreiben”

Filesharing: Landgericht Hamburg kritisiert zu allgemeine Abmahnungen

Das Landgericht Hamburg hat mit einem Filesharing-Urteil Ende Oktober nicht nur den Schadensersatz für die abmahnenden Plattenfirmen deutlich beschränkt, sondern zugleich den abmahnenden Anwälten ihre Gebühren versagt, wie aus dem jetzt vorliegenden Urteil hervorgeht. ( Tauschbörse)

via Filesharing: Landgericht Hamburg kritisiert zu allgemeine Abmahnungen

Smartphone-Markt: Android-Smartphones beliebter als iPhones

Auf dem Weltmarkt haben sich Android-Smartphones im dritten Quartal 2010 besser verkauft als iPhones. Die meisten verkauften Smartphones laufen weiterhin mit Symbian, auch wenn der Marktanteil erheblich zurückgegangen ist. ( Smartphone, Symbian)

via Smartphone-Markt: Android-Smartphones beliebter als iPhones

Frischauf zur Hexenjagd

Es wäre schon interessant zu wissen, worauf genau die Grefrather Kripo eigentlich ihre Vermutung stützt, der verschwunde Mirco sei vom Fahrer eines Passat Kombi entführt worden. Es gibt ja auch noch genug Kombis anderer Hersteller, die ähnlich aussehen. Wenn ich mir die Meldungen zum Fall ansehe, bleiben eigentlich nur zwei Schlüsse: Die Polizei hat die Spur Passat Kombi über lange Zeit professionell verschwiegen. Oder es handelt sich um eine extrem vage Spur unter vielen extrem vagen Spuren, di[...]

via Frischauf zur Hexenjagd

The End of In-Flight Wi-Fi?

Okay, now the terrorists have really affected me personally: they're forcing us to turn off airplane Wi-Fi. No, it's not that the Yemeni package bombs had a Wi-Fi triggering mechanism -- they seem to have had a cell phone triggering mechanism, dubious at best -- but we can imagine an Internet-based triggering mechanism. Put together a sloppy and unsuccessful package bomb with an imagined triggering mechanism, and you have a new and dangerous threat that -- even though it was a threat ever since [...]

via The End of In-Flight Wi-Fi?

Gericht erklärt „Geo”: Autoren haben Rechte

Christian Jungblut hätte dankbar sein sollen, dass sein Text von der „Geo”-Redaktion überarbeitet und in so vielen Details geändert wurde, dass von seinem Schreibstil nichts übrig geblieben war. Der Anwalt von Gruner + Jahr teilte dem freien Journalisten mit, dass sein Manuskript von niemand geringerem als „einer Preisträgerin des 1. Preises beim Henri-Nannen-Preis 2008 — bekanntlich dem Nachfolger des Kisch-Preises — redigiert wurde”. Auch Peter-Matthias Gaede, der Chefredakteur von „Geo”, sei [...]

via Gericht erklärt „Geo”: Autoren haben Rechte